Domino Knobelspass

Im Spiel sind 30 Knobelaufgaben auf 15 Blättern und 2 x 21 Dominosteine. Mit diesem Material kann man allein, zu zweit oder gemeinsam knobeln. Allein und gemeinsam nimmt man sich eine der Aufgaben und versucht, die Vorlage nach den Dominoregeln zu belegen. Zu zweit nimmt man sich je eine Vorlage und schaut, wer schneller ist. Gefüllte Felder werden mit den abgebildeten Steinen belegt, leere Felder nach den Dominoregeln, die Ausrichtung spielt keine Rolle. Die Lösungen für alle 30 Aufgaben gibt es auf www.kosmos.de  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18611
Tags:
nbg08
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, 2-Personen, Solitär, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

1 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Domino als eines der weitestverbreiteten Spielprinzipien erlebt in letzter Zeit eine Renaissance, so gibt es zum Beispiel Dominosteine mit veränderter Form. Diese Knobelvariante von Domino verwendet die traditionellen Steine und stellt dazu Knobelaufgaben. Im Spiel sind zwei mal 21 Dominosteine, jede mögliche Kombination der Zahlen ist also genau einmal vertreten. Die 30 Knobelaufgaben müssen vollständig mit Dominosteinen belegt werden, es darf kein Stein über die vorgegebene Form hinausragen. Die Aufgaben enthalten sowohl gefüllte Felder als auch leere Felder, die gefüllten Felder müssen mit den abgebildeten Punkten belegt werden, wie die Steine dabei gelegt werden ist egal, es darf nur nichts überstehen. Leere Felder werden unter Einhaltung der Dominoregeln belegt, wieder darf ein Stein in beliebiger Ausrichtung gelegt werden, solange die Umriss-Vorgaben eingehalten werden. Im der Solitärvariante nimmt man sich eine Aufgabe und einen Satz mit 21 Steinen und versucht, das Blatt regelgerecht zu belegen. Im Spiel zu zweit nimmt sich jeder Spieler eine Aufgabe, der Schnellere gewinnt. Wer Spaß am Knobeln hat, wird auch mit diesen Domino-Aufgaben Spaß haben und niemand möge sie als kinderleicht abtun – so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht ist es nicht. Und damit es spannend bleibt, sind die Lösungen nicht enthalten, wer also hängt, muss sich auf die Website www.kosmos.de bemühen um einen Lösungsweg zu finden, oder einfach weiter probieren. Eine hübsch gemachte attraktive Sammlung von Domino-Problemen, ideal für Tüftler und Denker.