
Dominion
Als Monarch will man mittels Kartendeck Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen. Alle beginnen mit den identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Besitz. Von 26 Sätzen wählt man zehn und legt sie aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, modifiziert die gespielte(n) Karte(n). Dann legt man genutzte, erworbene und nicht genutzte Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel fünf Karten für den nächsten Zug. Wenn nötig, wird der Ablagestapel zum neuen Nachziehstapel gemischt. Sind drei Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten im Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel. Die Neuauflage ersetzt sechs Karten und bringt eine neue Karte - entfernt wurden Adventurer, Chancellor, Feast, Spy, Thief und Woodcutter, neu sind Artisan, Bandit, Harbinger, Merchant, Poacher, Sentry und Vassal.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26682
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Als Monarch will man sein Reich ausbauen und erweitert dafür sein Kartendeck aus Aktions-, Schatz-, Sieg-, Fluch-, Reaktions- und Angriffskarten, es repräsentiert Ressourcen, Siegpunkte und Aktionen. Alle starten mit demselben Satz Handkarten, 7x Kupfer und 3x Besitz. Für 26 Königreichkarten gibt es für 25 Karten je einen Satz aus jeweils zehn Karten und für die Punktekarte Garten zwölf Karten. Für ein Spiel wählt man zehn Sätze aus, weiters liegen noch drei Stapel Geldkarten - Kupfer, Silber, Gold - und Punktekarten - Anwesen, Herzogtum, Provinz - aus, dazu Fluchkarten je nach Spieleranzahl sowie eine Müllkarte. Man zieht fünf Karten von seinem Deck und kann in seinem Zug eine Aktion spielen, und eine Karte kaufen, wirft genutzte und verbliebene Karten ab und zieht fünf neue Karten vom Deck. Gespielte Aktionen können weitere Aktionen und Käufe bringen. Sind drei Sätze Königreichkarten oder die Provinzen aufgebraucht, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten im gesamten Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel. Die Neuauflage erhielt ein neues Design, die Geldkarten haben nun Grafik, die Königreichkarten werden überarbeitet es gibt sieben neue Karten im Spiel - Töpferei, Bandit, Vorbotin, Händlerin, Wilddiebin, Torwächterin und Vasall. Für Müll gibt es nun eine Matte anstelle der Müllkarte. Wie immer enthält die Regel Vorschläge für die Zusammenstellung der zehn Decks, nicht nur für die Karten des Grundspiels, sondern auch für Kombinationen mit den jeweiligen Erweiterungen. Nach wie vor DAS Deckbauspiel, mit zahlreichen Erweiterungen; wer nur die neuen Karten haben möchte, kann sie im Upgrade Pack erwerben.