Doktor Hrubec

Das Spital ist von der Schließung bedroht und es ist schwer festzustellen, ob die Patienten verrückter sind, oder die Ärzte, die sie heilen sollen. Man spielt mit Ärztekarten, die man für sein Team sammelt, jede Karte liefert unterschiedliche Werte für die Spezialgebiete. Hat man zu Zugbeginn keinen Patienten im OP, zieht man entweder eine Karte oder legt einen Arzt ins Büro, wenn nötig, wird ein anderer entlassen. Dann legt man entweder einen Patienten aus der Warteschlange ins Wartezimmer oder vom Wartezimmer in den OP. Hat man bei Zugbeginn einen Patienten im OP, wird operiert - Teamqualität, Schwierigkeitsgrad der OP und Würfelglück entscheiden über den Erfolg. Die entsprechenden Werte auf der Patientenkarte müssen in Summe mit dem Würfelwert übertroffen werden. Wenn nicht, stirbt der Patient, ansonsten geheilt. Aktionskarten können immer gespielt werden. Wird das Krankenhaus geschlossen, punktet man für geheilte Patienten minus gestorbene Patienten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24672
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten, Party, Würfel
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

18 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Spital ist von der Schließung bedroht und es ist schwer festzustellen, ob die Patienten verrückter sind, oder die Ärzte. Man hat seinen eigenen Operationsaal und eine Teamfähigkeitskarte mit Markern für Chirurgie, Psychiatrie, Zahnheilkunde und Dermatologie. Das Krankenhaus mit Wartezimmer und Ablageflächen liegt in der Mitte aus. Man spielt mit Ärztekarten, die man für sein Team sammelt, jede Karte liefert unterschiedliche Werte für die Spezialgebiete. Die Patientenkarten repräsentieren Patienten, die man heilt und man punktet am Ende mit Geld von der Krankenkasse für jeden geheilten Patienten. Man beginnt mit einer Ärztekarte, die restlichen Ärztekarten und die Aktionskarten werden gemischt und man zieht davon drei Karten, die Patientenkarten bilden eine Warteschlange laut Vorgabe. Hat man zu Zugbeginn keinen Patienten im OP, zieht man entweder eine Karte oder legt einen Arzt ins Büro, wenn nötig, wird ein anderer entlassen. Dann legt man entweder einen Patienten aus der Warteschlange ins Wartezimmer oder vom Wartezimmer in den OP. Hat man bei Zugbeginn einen Patienten im OP, wird operiert - Teamqualität, Schwierigkeitsgrad der OP und Würfelglück entscheiden über den Erfolg. Die entsprechenden Werte auf der Patientenkarte müssen in Summe mit dem Würfelwert übertroffen werden. Wenn nicht, stirbt der Patient, ansonsten ist er geheilt. Aktionskarten können immer gespielt werden. Wird das Krankenhaus geschlossen, punktet man für geheilte Patienten minus gestorbene Patienten. Die Standardmechanismen Kartenvergleich und Summenbildung werden hier durch die witzigen Texte aufgewertet, alles in allem eine gelungene Satire.