
Doggie Bones
Alle Hunde haben ihre Knochen im Garten vergraben und brauchen die Hilfe der Spieler, um sie wieder zu finden. Jeder Spieler hat Knochen, Hund und Depotkarte seiner Farbe und gibt die Knochen dem rechten Nachbarn weiter. Reihum versteckt immer ein Spieler einen Satz Knochen in den Näpfen, während die anderen die Augen schließen; die Hunde beginnen irgendwo. Man bewegt den Hund zu einem Napf und zeigt allen die Knochen darin; findet man eigene Knochen, legt man sie auf die Depotkarte. In einer Variante gibt es Bewegungsregeln für die Hunde und fremde Knochen unter dem Napf werden neu versteckt. Wer zuerst alle vier Knochen findet, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24836
Tags:
ess12
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Alle Hunde haben ihre Knochen im Garten vergraben, können sich aber nicht mehr erinnern, wo, und brauchen die Hilfe der Spieler, um sie wieder zu finden. Jeder Spieler hat vier Knochen, eine hübsche Hundefigur und eine Depotkarte seiner Farbe. Zu Spielbeginn werden die Knochen versteckt: Die Spielmatte als Wiese wird ausgelegt und die Hundenäpfe werden - kleine Öffnung nach oben - auf die Quadrate der Matte gestellt; jeder Spieler gibt seine Knochen an den rechten Nachbarn weiter. Nun verstecken alle reihum die Knochen. Dazu bittet jeder Spieler die anderen, die Augen zu schließen und versteckt dann die Knochen in verschiedenen Näpfen. Er darf den Napf angreifen um ihn zu stabilisieren, aber nicht hochheben! Dann stellt jeder seinen Hund auf ein beliebiges Feld, mehrere Hunde auf einem Feld sind erlaubt, und die Suche kann beginnen: Man bewegt den Hund zu einem beliebigen Napf, hebt diesen hoch und zeigt allen die Knochen darunter; findet man eigene Knochen, legt man sie auf seine Depotkarte. Ein leerer Napf wird entfernt. Wer als Erster alle vier Knochen findet, gewinnt. In einer Variante darf man seinen Hund höchstens zwei Felder weit bewegen und nicht diagonal ziehen. Fremde Knochen werden neu versteckt und ein Napf wird erst entfernt, wenn er beim Anheben leer ist. Hunde und ihre Knochen sind eines der Standard-Themen für Kinderspiele und in Doggie Bones passen Thema und Mechanismus gut zusammen. Neben dem Gedächtnis trainiert das Spiel auch Feinmotorik - es ist nicht ganz einfach, die Knochen durch die kleinen Öffnungen zu schieben. Ein hübsches Spiel für die Zielgruppe.