
The Doge Ship
Als Chef einer Werft in Venedig arbeitet man für den Dogen und kooperiert mit anderen Spielern zum Bau des neuen Schiffs für den Dogen, versuchen aber für sich Gunst und Zustimmung des Dogen zu erlangen. In der Startphase einer Runde würfelt jemand, legt die Würfel entsprechend auf die Leisten und zieht ein Doge-Kärtchen. Dann haben die Spieler in Zugreihenfolge eine Aktion und geben einen Marker ab - Material kaufen, bauen, intrigieren, Geld nehmen oder Aktionsmarker für 1 Geld abwerfen, alle außer Marker abwerfen sind nur einmal pro Runde wählbar. Dann nimmt man die Marker zurück, legt die Spielreihenfolge neu fest und wickelt, falls auf dem Doge-Kärtchen angegeben, Hochwasser oder Inspektion durch den Dogen ab. Nach einer End-Inspektion gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24621
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Als Chef einer Werft in Venedig arbeitet man für den Dogen und kooperiert mit anderen Spielern zum Bau des neuen Schiffs für den Dogen, versuchen aber für sich Gunst und Zustimmung des Dogen zu erlangen. In der Startphase einer Runde würfelt jemand, legt die Würfel entsprechend auf die Leisten und zieht ein Doge-Kärtchen. Dieses Doge-Kärtchen zeigt vier farbige Parameter für nötige Modifikationen, die Zonen die der Doge inspizieren wird, eventuell ein Hochwasser-Symbol oder ein Inspektions-Symbol. Dann haben die Spieler in Zugreihenfolge reihum je eine Aktion und geben einen ihrer bis zu fünf Marker ab - man kann Material kaufen, bauen, intrigieren, Geld nehmen oder Aktionsmarker für 1 Geld abwerfen, alle Aktionen außer Marker abwerfen sind nur einmal pro Runde wählbar. Die Position des Würfels auf einer Leiste bestimmt die Kosten der Aktionen - alle links davon und beim Würfel selbst sind gratis, alle rechts davon kosten Differenz des Aktionswerts minus Wert des Würfels. Man baut eine Gondel, eine Barriere oder einen Teil der Galeere - Gondeln bringen Geld und Gunst, Barrieren braucht man gegen Hochwasser und beim Bau an der Galeere bringt Siegpunkte und Zustimmung. In Phase Drei der Runde nimmt man die Marker zurück, legt die Spielreihenfolge neu fest und wickelt, falls auf dem Doge-Kärtchen angegeben, Hochwasser oder Inspektion durch den Dogen ab. Nach einer End-Inspektion gewinnt man mit den meisten Punkten. Ein optisch wunderschönes Spiel mit interessanten Mechanismen, z.B. die Festlegung der Kosten über die Würfelplatzierung, das aber keine langfristige Strategie erlaubt und meist auch deutlich zu lange dauert.