
Dog Royal
Zu den Regeln von Dog kommen diese Neuerungen: Es werden fünf Karten pro Runde ausgeteilt und die Figuren mit der bedruckten Seite nach oben gespielt. Man beginnt mit einer Figur am Start, die Figuren haben eine Rangfolge - König, Ritter, Bürger, Narr - und dürfen nur Figuren gleichen oder niedrigeren Ranges überholen. Grüne Karten setzen dies außer Kraft. Jede Figur hat eine Sonderfähigkeit: Der König wird nur von Königen geschlagen und zieht mit Karten 1 bis 7. Für den Ritter sind gleichfärbig besetzte Startfelder keine Blockade, ein Bürger springt von einem Sonderfeld zum nächsten und der Narr kann im Ziel bis zu 2 Punkte verfallen lassen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29375
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Dog! Ist ein kultiges Laufspiel in der Tradition von Mensch-ärgere-Dich-nicht. Man spielt im Team und versucht, die eigenen vier Steine schnellstens ins Ziel zu bringen. Sie werden mit Karten bewegt. Die Anzahl der Karten pro Runde variiert. Teampartner tauschen pro Runde eine verdeckte Karte. Wer keine Figur bewegen kann, scheidet für die Runde aus, die Karten verfallen. Figuren auf besetzten Zielfeldern werden geschlagen, überholte Figuren aber nicht. Wird eine Figur jedoch von einer 7 überholt, wird sie ebenfalls geschlagen. Kartenwerte werden komplett gezogen, auch am Ziel vorbei. Zu diesen Regeln von Dog kommen in Dog Royal folgende Neuerungen: Es werden fünf Karten pro Runde ausgeteilt - die Anzahl der Karten pro Runde ändert sich nicht! - und die Figuren werden mit der bedruckten Seite nach oben gespielt. Man beginnt mit einer Figur am Start, die Figuren haben eine Rangfolge - König, Ritter, Bürger, Narr - und dürfen nur Figuren gleichen oder niedrigeren Ranges überholen. Grüne Karten setzen dies außer Kraft. Jede Figur hat eine Sonderfähigkeit: Der König wird nur von Königen geschlagen und zieht mit Karten 1 bis 7. Für den Ritter sind gleichfärbig besetzte Startfelder keine Blockade, ein Bürger springt von einem Sonderfeld zum nächsten und der Narr kann im Ziel bis zu 2 Punkte verfallen lassen. Auch in dieser Variante als Dog Royal bleibt Dog ein witziges Ärgerspiel für die ganze Familie, bekannte Mechanismen wurden nett variiert bzw. erweitert; die Sonderregeln für die Figuren verändern den Spielablauf stark, Planung wird nun noch trickreicher - wahrhaft royale Erhöhung des Spielvergnügens!