Dog Cards

Reihen von 1-14 sind das Spielziel, zu zweit und dritt bildet jeder zwei Reihen. Zu viert spielt man im Team mit Spezialregeln und jeder Spieler muss eine Reihe bilden. 13 Karten in der Auslage stehen allen zur Verfügung, keine Karte darf dort an der Position gleich ihrem Wert liegen. Dann hat man 5 oder 7 Karten auf der Hand und muss eine Aktion machen: Reihe durch Ausspielen einer Karte beginnen oder fortsetzen, immer aufsteigend, mit beliebig vielen Jokern - Karte aus der Mitte durch Abwerfen einer Handkarte im Positionswert kaufen - Sonderkarte legen oder deren Eigenschaft nutzen - Joker-Karte tauschen - Karte abwerfen und nachziehen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25790
Tags:
ess14
Kategorien:
Familie, Würfel, Kooperativ
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Spielziel ist Reihen von 1 bis 14 zu bilden - im Spiel zu zweit und zu dritt bildet jeder  zwei solche Reihen, zu viert bildet man zwei Teams und jeder Spieler bildet eine Reihe. 104 Zahlenkarten mit Werten von 1 bis 14, 8 Joker und 8 Räuberkarten werden gemischt und 13 Karten als offene Reihe für alle Spieler ausgelegt, in der keine Karte an der Position liegen darf, die ihrem Wert entspricht. Wird eine solche Situation bemerkt, wird die Karte unter den Ziehstapel gelegt und eine neue Karte in die Reihe gelegt. Dann bekommt jeder fünf bzw. sieben Karten und macht in seinem Zug eine Aktion: Eine Reihe durch Ausspielen einer Karte beginnen oder fortsetzen, immer aufsteigend, mit beliebig vielen Jokern - Karte aus der Mitte durch Abwerfen einer Handkarte im Positionswert kaufen - Sonderkarte legen oder deren Eigenschaft nutzen - Joker-Karte tauschen - Karte abwerfen und nachziehen. Joker in Auslagen anderer Spieler kann man sich jederzeit durch Ablegen einer passenden Karte holen, ein Joker aus der Tischmitte muss man regulär kaufen. Beendet ein Spieler eine Reihe, werden die ersten 13 Karten auf den Ablagestapel gelegt, die 14 bleibt liegen, und kann nicht von einem anderen Spieler genommen werden. Beim Partnerspiel können die Spieler eine Karte in die eigene Reihe oder in die des Partners legen, aber pro Zug nur in eine Reihe. Mit dem namensgebenden Dog hat dieses Spiel nur die Teams und die Gestaltung der Karten gemeinsam, es ist ein reines Kartenablegespiel mit einer spannenden Mischung aus Glück, Taktik und Ärgern weil ich mit meinem Partner nicht kommunizieren darf und mir grad eine Karte geklaut wurde.