
Dobutso Shogi
Mit Authorisation der LPSA (The Ladies Professional Shogi-Players Association of Japan) ist Dobutso Shogi eine Erstversion von Shogi für Kleinkinder. Das Brett ist 4 x 3 Felder groß, Spielziel ist den gegnerischen Löwen zu fangen, jeder Spieler hat einen Löwen, einen Elefanten, eine Giraffe und ein Huhn, für jedes der Tiere gelten spezielle Bewegungsregeln. Zieht man einen Stein auf ein Feld mit einem gegnerischen Stein, ist dieser gefangen und wird vom Brett genommen. Gefangene Steine kann man als eigene wieder einsetzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21785
Tags:
ess09
Kategorien:
Kinder, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Mit Authorisation der LPSA (The Ladies Professional Shogi-Players Association of Japan) entwickelt, präsentiert Dobutsu Shogi eine Erstversion von Shogi für Kleinkinder. Das Brett ist 4 x 3 Felder groß, Spielziel ist den gegnerischen Löwen zu fangen. Jeder Spieler hat einen Löwen, einen Elefanten, eine Giraffe und ein Huhn, für jedes der Tiere gelten spezielle Bewegungsregeln: Der Löwe bewegt sich in jede Richtung, beliebig weit. Der Elefant bewegt sich ein Feld diagonal, die Giraffe geht ein Feld orthogonal und das Küken geht nur ein Feld vorwärts. Zieht man sein Huhn in den gegnerischen Bereich des Spielfelds, wird der Stein umgedreht und wird zur Henne. Diese zieht in jede Richtung, außer diagonal nach hinten. Zieht man einen Stein auf ein Feld mit einem gegnerischen Stein, ist dieser gefangen und wird vom Brett genommen. Man darf eigene Steine nicht auf Felder mit eigenen Steinen ziehen und den Löwen nicht auf Felder ziehen, die von gegnerischen Steinen erreicht werden können. Gefangene Steine kann man als eigene wieder einsetzen. Setzt man ein Küken in die gegnerische Region ein, kann man es nicht aufwerten, zum Aufwerten zum Huhn muss man es bewegen! Wird die gegnerische Henne gefangen, wird sie wieder zum Küken. Wer den eigenen Löwen in die gegnerische Region zieht oder den gegnerischen Löwen fängt, gewinnt. Wer sich nicht bewegen kann und keinen gefangenen Stein einsetzen kann, verliert. Eine hübsche Shogi-Version für Kinder, mit verkleinertem Brett und einigen gegenüber Shogi abgeänderten Regeln, auch für Erwachsene interessant, es hat überraschend viele Möglichkeiten!