
DKT dynamic
DKT Dynamic verändert das Spielziel im österreichischen Äquivalent von Monopoly. Man soll nicht als Einziger übrigbleiben, sondern als Erster seine Schulden abzahlen. Man beginnt mit 2000 Einheiten Kapital und wählt je nach Spieleranzahl 1 bis 3 Startaktionen: Grundstück kaufen oder Geld nehmen. Danach würfelt man. Zuerst zieht man einen der Touristen und wickelt für ihn das erreichte Feld ab, er zahlt z.B. auf vergebenen Grundstücken Miete. Dann zieht man die eigene Figur und wickelt das erreichte Feld ab – Sonderfelder oder kaufen, Haus oder Hotel bauen, Miete bezahlen und Kredit aufnehmen oder zurückzahlen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Illustratoren:
Inventarnummer:
22468
Tags:
nbg10
Kategorien:
Familie, Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Der Klassiker mit neuen Elementen. DKT Dynamic verändert das Spielziel im österreichischen Äquivalent von Monopoly. Man soll nicht als Einziger übrigbleiben, sondern als Erster seine Schulden abzahlen. Man beginnt mit 2000 Einheiten Kapital als Kredit von der Bank und wählt je nach Spieleranzahl 1 bis 3 Start-Aktionen: Grundstück kaufen oder Geld nehmen. Danach würfelt man. Zuerst zieht man einen der Touristen und wickelt für ihn das erreichte Feld ab, er zahlt z.B. auf vergebenen Grundstücken Miete, auf freien Feldern tut er nichts und auf allen anderen Feldern gilt der Tourist als Stellvertreter des Spielers, das heißt die Aktionen wirken sich auf diesen aus. Dann zieht man die eigene Figur und wickelt das erreichte Feld ab – Sonderfelder ausführen, freie Grundstücke oder Festspielfelder kaufen, Haus oder Hotel bauen, Miete bezahlen und Kredit aufnehmen oder zurückzahlen. Wer alle Grundstücke einer Stadt besitzt, darf Monopolmiete verlangen. Passiert man das Startfeld, kann man vor allen anderen Aktionen einen oder mehrere Kredite aufnehmen oder einen Kredit zurückzahlen. Zahlt man an anderer Stelle während seines Zuges einen Kredit zurück, bezahlt man 700 € pro 500 € Schuldschein, am Start nur 500 €. Pro Zug kann man einen Kredit zurückzahlen. Wird man durch eine Risikokarte auf ein anderes Feld geschickt, passiert man NICHT den Start! Wer seinen letzten Kredit zurückzahlt, beendet das Spiel und gewinnt. Eine gelungene und pfiffige Modernisierung, neue Kredite wollen gut überlegt werden und bankrotte Spieler sind nicht vorgesehen! Also auf Mieteinnahmen vom Touristen hoffen!