DKT Das Kriminelle Talent

Geschäftsfelder statt Straßen, Aktions-, Bank- und Exekutivfelder; Maut für Benutzung oder als Lösegeld! Neben den Spielerfiguren sind zwei Erpresser sowie weiße Securities im Spiel. Der aktive Spieler wirft rote Würfel, bewegt seine Figur um die Summe und wickelt das erreichte Feld ab: Geschäftsfeld kaufen oder aufwerten bzw. Security kaufen, Maut bezahlen, Aktions- oder Bankkarte sowie Exekutivfeld abwickeln. Dann bewegen schwarze Würfel eine der Erpresserfiguren und das erreichte Feld wird abgewickelt, es fließt Geld, Securities schützen vor Erpressung! Der Letzte im Spiel oder der Reichste nach einer vereinbarten Zahl Runden gewinnt!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
27545
Tags:
nbg18
Kategorien:
Familie, Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Geschäftsfelder statt Straßen, dazu Aktionsfelder, Bankfelder und Exekutivfelder; Maut als Benutzungsgebühr oder als Lösegeld! Neben den Spielerfiguren am Start beginnen das Spiel zwei Erpresser auf Polizeistation und Arrest sowie acht Securities im Vorrat. Als aktiver Spieler wirft man zwei rote Würfel, bewegt seine Figur um die Summe weiter und wickelt das erreichte Feld ab: * Geschäftsfeld kaufen oder mit Sternen aufwerten bzw. Security für das Feld kaufen, wenn bereits vier Sterne am Feld, oder * Maut bezahlen oder * Aktions- oder Bankkarte durch Bezahlen der Forderung an die Bank abwickeln sowie * Exekutivfeld abwickeln, d.h. von der Polizeistation in den Arrest gehen, oder Abgaben ans Finanzamt oder die Grundlosabgabe bezahlen oder durch Überqueren des Startfelds kassieren! Dann wirft man die schwarzen Würfel für die kriminellen Aktivitäten und muss einen der Erpresser um einen der Werte vorwärts oder rückwärts bewegen - außer die eigene Figur steht im Arrest - und wickelt das erreichte Feld ab: Es fließt immer Geld, der Empfänger variiert je nach Besitzer des erreichten Felds und Anwesenheit eigener oder fremder Figuren und von Sternen auf diesem Feld. Muss man zahlen, kann man auch Besitzkarten, Sterne und Securities zu beliebigen Preisen anbieten, weder Bank noch Mitspieler dürfen Geld verleihen. Kann man trotzdem nicht zahlen, scheidet man aus, die verbliebenen Vermögenswerte gehen an den Gläubiger. Der Letzte im Spiel oder der Reichste nach einer vereinbarten Zahl Runden gewinnt! DKT und doch irgendwie anders, witzig und genau richtig für Spieler, die ein vertrautes Spielprinzip mit neuen Details und Themen mögen!