
Dizzle
Auf einem Blatt entsprechend dem gewählten Schwierigkeitsgrad platzieren Spieler gewählte Würfel und markieren diese am Ende der Runde; der Startspieler würfelt 8-7-10-13 Würfel bei 1-2-3-4 Spielern und sortiert sie aufsteigend; dann nimmt sich jeder reihum einen Würfel und legt ihn auf ein freies Feld mit gleicher Augenzahl, den ersten der Runde orthogonal benachbart an ein angekreuztes Feld, weitere Würfel orthogonal benachbart an gelegte Würfel. Wer nicht anlegen kann, kann erneut würfeln - und gibt bei einem Fehlwurf einen bereits platzierten Würfel zurück -oder passen; haben alle gepasst oder alle Würfel sind gesetzt oder der letzte aktive Spieler beendet seinen letzten Zug, markiert jeder alle Felder mit Würfel mit einem Kreuz. Sonderfelder kommen nach dem Ankreuzen oder bei Spielende in der Wertung zum Tragen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27930
Tags:
nbg19
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Man platziert gewählte Würfel auf passenden Feldern, die bei Rundenende markiert werden; diese Markierungen bringen Sonderaktionen oder Sonderpunkte bei Spielende. Man hat ein Blatt des gewählten Schwierigkeitsgrads und spielt so viele Runden wie es Mitspieler gibt, pro Runde ist jeder einmal Startspieler. Dieser würfelt 8-7-10-13 Würfel bei 1-2-3-4 Spielern und sortiert sie aufsteigend; dann nimmt sich jeder Spieler reihum einen Würfel und legt ihn auf ein freies Feld mit gleicher Augenzahl. Der erste genommene Würfel muss orthogonal benachbart zu einem schon angekreuzten Feld gesetzt werden, weitere Würfel orthogonal benachbart zu vorher gesetzten Würfeln, also in eine Gruppe. Wer einen Würfel passend setzen kann, muss dies tun. Steht kein passendes Feld zur Verfügung, darf man „springen“ und den Würfel isoliert als Startwürfel einer weiteren Gruppe neben ein angekreuztes Feld passender Augenzahl setzen. Wer gar nicht setzen kann, kann erneut würfeln - und gibt bei einem Fehlwurf einen bereits platzierten Würfel zurück - oder passen; wer sich für erneut würfeln entscheidet, bleibt unabhängig vom Ergebnis weiter im Spiel. Haben alle gepasst oder alle Würfel sind gesetzt oder der letzte aktive Spieler beendet seinen letzten Zug, markiert jeder alle mit Würfel besetzten Felder seines Blatts mit einem Kreuz. Sonderfelder kommen nach dem Ankreuzen oder bei Spielende in der Wertung zum Tragen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie man Würfel würfeln, dann Würfel einsetzen und zuletzt Resultate markieren gelungen variieren kann, und das mit Spielspaß und guter Mischung aus Würfelglück und Taktik beim Würfel nehmen und setzen.