Disney Jake and the Neverland Pirates Auf Schatzjagd

Jake, Izzy und Cubby erleben Abenteuer und bekommen zur Belohnung Dublonen, Käpt’n Hook versucht das zu verhindern. Die Abenteuerkarten werden ausgelegt und die Dublonen Münzenseite nach oben gemischt. Man dreht immer eine Dublone um – für ein Piratenkind darf man weitermachen, bis zwei gleiche offen liegen; die aufgedeckten Kinder kommen auf Abenteuerkarten, volle Karten bringen die auf der Rückseite abgebildeten Dublonen. Deckt man Hook auf, muss man alle Kinder wieder umdrehen. Sind 10 Dublonen in der Truhe, wenn die Spieler das ankündigen oder wenn Hook zum sechsten Mal aufgedeckt wird, gewinnen alle gemeinsam.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24385
Tags:
nbg13
Kategorien:
Merken, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Piratenkinder Jake, Izzy und Cubby ziehen auf Abenteuer aus und bekommen Dublonen zur Belohnung für bestandene Abenteuer; Käpt’n Hook aber sind die Kinder ein Dorn im Auge und er versucht das zu verhindern. Alle sechs Abenteuerkarten werden ausgelegt, jede zeigt die drei Piratenkinder, jeweils mit verschiedenem Farbhintergrund. Die Dublonen werden Münzenseite nach oben gemischt und ausgelegt. Ist man dran, dreht man immer eine Dublone um – zeigt sie eines der Piratenkinder – Jake, Izzy oder Cubby, darf man wieder eine Dublone umdrehen, bis zwei gleiche Piratenkinder offen liegen. Das beendet den Zug, man legt die aufgedeckten Kinder auf farblich passende Abenteuerkarten. Ist eine Karte voll, dreht man sie um und steckt die auf der Rückseite abgebildete Anzahl Dublonen in die Schatztruhe. Hat man ein Piratenkind, für das es keinen Platz mehr gibt, darf man es sofort in die Truhe stecken. Hat man aber Käpt’n Hook aufgedeckt, endet der Zug auch, man muss aber alle Piratenkinder wieder umdrehen und Hook zur Truhe legen. Man sollte gut mitzählen, wie viele Dublonen schon in der Truhe sind, denn wenn alle Spieler denken, es sind zehn Dublonen in der Truhe, wird nachgezählt: Stimmt es, haben alle gemeinsam gewonnen. Wird Käpt’n Hook zum sechsten Mal aufgedeckt oder es gibt keine Dublonen mehr und es sind zehn Dublonen in der Truhe, haben auch alle gewonnen. Ein bisschen Merken, ein bisschen Zufall, ein bisschen Disney, dazu ganz wenige Regeln und sehr hübsches Material – und schon hat man ein nettes, gut gelungenes Kinderspiel mit bekannten Mechanismen, schnell zu spielen, passend zum Urlaub an Strand und Meer.