Discover India

Indien, das geheimnisvolle und faszinierende Land, die Spieler sollen dort auf Entdeckungsreise gehen. Das Land ist in Regionen unterteilt, Straßen verbinden die Städte, und die bis zu fünf Spieler verfügen über separate kleine Spielbretter, so genannte Kolams. In seinem Zug kann man die eigene Figur versetzen und dann ein Stadtplättchen nehmen und am Kolam ablegen. Das erste Plättchen kommt immer auf das Tauschfeld, ab dem zweiten kann man es direkt am Kolam ablegen oder mit dem aus dem Kolam tauschen oder damit ein Plättchen vom Tauschfeld eines Mitspielers kaufen, das kostet einen Punkt. In Städten mit Festivalstein bekommt eine Stadtkarte. Sind alle Kolams gefüllt, punktet man für Gruppen gleicher Symbole am Kolam und für Stadtkarten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22848
Tags:
ess10
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler gehen in Indien auf Entdeckungsreise. Das Land ist in Regionen unterteilt, Straßen verbinden die Städte, und die Spieler verfügen über separate Spielbretter, so genannte Kolams. Zu Beginn wird jede Stadt zufällig mit einem Symbolplättchen belegt, in den vier Städten mit Flughafen werden 5 Plättchen mit zwei Symbolen gestapelt. Der Startspieler beginnt in einem Flughafen. Danach zieht der aktive Spieler in seinem Zug immer zuerst in eine freie Stadt benachbart zu der Stadt, in die zuletzt eine Spielfigur gezogen wurde oder in einen Flughafen, aber zwei Spieler nacheinander dürfen nicht fliegen. Benachbart sind durch Straßen verbundene Städte. Danach nimmt man das Stadtplättchen des erreichten Orts und legt in leeren Orten nach. Das erste Plättchen eines Spielers kommt immer auf das Tauschfeld, ab dem zweiten kann man es direkt am Kolam ablegen oder mit dem aus dem Tauschfeld tauschen und dieses am Kolam ablegen oder damit ein Plättchen vom Tauschfeld eines Mitspielers kaufen, das kostet einen Punkt. In Städten mit Festivalstein bekommt man eine Stadtkarte und versetzt den Festival-Stein. Sind alle Kolams gefüllt, punktet man für Gruppen gleicher Symbole am Kolam und für Stadtkarten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. In einer Variante kann man die Stadtplättchen aus Orten mit Festival-Stein auch verdeckt ablegen, um dadurch nicht benachbarte gleiche Plättchen für die Wertung zu verbinden, die Karten zählen als Symbol.  Ein nettes Lauf/Sammelspiel, das durch die Kolams aufgewertet wird, die Challenge-Variante bietet einiges an taktischen Möglichkeiten.