
Dinomino
Dinos sind im Anmarsch. Wer clever legt, bringt seinen Dino voran, die Drachenfrucht bringt mehr Power. Der 10x10 Felder große Plan ist von einer Laufstrecke umgeben, 100 Plättchen zeigen Symbole mit farbigem Hintergrund, 8 Plättchen sind Drachenfrucht-Joker. Jeder zieht drei Plättchen, vier weitere liegen auf den Startfeldern im Plan. Man legt ein Plättchen in den Plan, zu anderen Kärtchen benachbarte Symbole müssen immer übereinstimmen, und zieht seinen Dino so viele Schritte wie man Übereinstimmungen mit Plättchen im Plan erzielt hat. Kann jemand nicht legen, scheidet er aus. Kann niemand mehr legen, gewinnt, wer am weitesten vorne liegt.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26164
Tags:
nbg15
Kategorien:
Familie, Legen
Spielbeschreibung
Die Dinosaurier futtern sich durch Blätter und Pilze am Plan, um schnell voranzukommen, die Drachenfrucht bringt noch mehr Power. Der 10x10 Felder große Plan ist von einer Laufstrecke umgeben, 100 Plättchen zeigen Symbole mit farbigem Hintergrund – drei Arten von Blättern auf blau, rot und grün sowie Pilze auf gelb. Acht Plättchen sind Drachenfrucht-Joker, die immer passen und die man entweder unter die anderen Plättchen mischen kann oder zu Beginn gleichmäßig an die Spieler verteilen kann, damit jeder die gleichen Chancen auf einen Joker hat. Zu Beginn zieht jeder Spieler drei der gestapelten Plättchen, vier weitere werden offen auf die farbig markierten Startfelder am Plan gelegt. Die Dinofiguren beginnen am Start der Laufstrecke. Der aktive Spieler legt ein Plättchen auf ein Feld seiner Wahl am Plan; legt er es neben schon vorhandene Plättchen, müssen die Symbole an allen einander berührenden Kanten übereinstimmen. Dann zieht man seine Dinofigur so viele Schritte vorwärts wie man Übereinstimmungen mit schon liegenden Plättchen erzielen konnte. Kann jemand nicht mehr legen, scheidet er aus – seine Dinofigur bleibt auf der Laufstrecke stehen - und die anderen Spieler spielen weiter, bis niemand mehr legen kann. Dann gewinnt, wer mit seiner Dinofigur auf der Laufstrecke am weitesten vorangekommen ist. Nett, einfach, hübsch – der Mechanismus des Legens für übereinstimmende Kanten und damit Punkte ist bekannt und funktioniert, die Umsetzung der erzielten Punkte in Laufschritte für die Dinos liefert das Thema, passt wunderbar und vermeidet den abstrakten Charakter solcher Spiele.