
Diego Drachenzahn
Die Spieler sollen gut Feuerkugeln schießen und ihre Mitspieler gut einschätzen. Der aktive Spieler legt je eine Feuerkugel in die Löcher des Drachenstadions und zieht geheim ein Plättchen als Zielvorgabe. Dann schubst er die Kugeln nacheinander an, um sie in die Zielfächer zu rollen. Die Mitspieler tippen mit einer ihrer Karten auf ein Zielfach. Dann wird aufgedeckt: Der aktive Spieler zieht seinen Drachen die Anzahl richtig getroffener Fächer weiter, jeder Mitspieler mit richtigem Tipp zieht seinen Drachen ein Feld weiter. Nach drei Durchgängen gewinnt der am weitesten vorgerückte Drache.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21570
Tags:
ess09
, sh10ki
, sdj10k
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Diego Drachenzahn kann zwar gut Feuer spucken, aber nicht gut zielen, und so sollen die Spieler beim Drachenwettkampf für ihn und seine Kollegen einspringen. Die Spieler sollen gut Feuerkugeln schießen und ihre Mitspieler gut einschätzen. Es gibt für jeden Spieler einen Satz Karten mit den Zielmotiven Helm, Edelstein, Krone, Kelch, Münze und Dolch, und dazu 24 Plättchen mit diesen Motiven, je 4 pro Sorte. Der aktive Spieler legt je eine Feuerkugel in die Löcher des Drachenstadions und zieht geheim ein Plättchen als Zielvorgabe. Dann schubst er die Kugeln nacheinander an, um sie möglichst alle drei ins entsprechende Zielfach zu rollen. Sind alle drei Kugeln abgeschossen, tippen die Mitspieler mit einer ihrer Karten auf ein Zielfach. Dann wird aufgedeckt: Der aktive Spieler zieht seinen Drachen um die Anzahl Kugeln im richtigen Fach weiter, jeder Mitspieler mit richtigem Tipp zieht seinen Drachen ein Feld weiter, die Drachen sitzen am Rand des Stadions sprich der Spieleschachtel und wandern diese entsprechend entlang. War jeder Spieler dreimal Diego Drachenzahn, endet das Spiel und wer mit seinem Drachen am weitesten vorgerückt ist, gewinnt das Spiel. Ein grundsätzlich sehr sehr simples Spiel, das sehr sehr viel Spaß macht – nicht nur beim Überlegen, wie schubse ich die Kugel am besten an, dass sie jetzt ganz links beim Dolch landet, ohne durch meine Bewegung oder die Blickrichtung gleich allen zu verraten, welches Ziel ich anvisiere? Und wer absichtlich einmal wo anders hinzielt, kann zumindest Punkte der Mitspieler verhindern! Habe ich getroffen! Ja! Toll!