
Die Zwerge Das Duell
Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man entweder ein Zwerg der Das Geborgene Land verteidigt, oder ein Feind. Jeder hat sein eigenes Deck mit Verbündeten, Siegpunkten, Unterstützung, Ereignis und Wendung. Man zieht vier Karten vom Stapel und ist abwechselnd aktiv mit den Phasen Nachschub, Würfeln und Karten. Für Nachschub zieht man Karten, dann würfelt man und verwendet das Ergebnis um Karten auszuspielen oder Karteneffekte zu nutzen. Zieht jemand die letzte Karte vom Nachziehstapel, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten. Enthält ein Abenteuerszenario für das Brettspiel, auf Basis des Romans „Der Triumph der Zwerge“.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25875
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Abenteuerspiel
Spielbeschreibung
Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man entweder ein Zwerg der Das Geborgene Land verteidigt, oder ein Feind, also ein Vertreter des Guten oder des Bösen. Jeder Spieler hat sein eigenes Deck aus 35 Karten mit Verbündeten, Siegpunkten, Unterstützung, Ereignis und Wendung. Man zieht vier Karten vom Stapel, legt Würfel und Jokerkarten bereit und ist abwechselnd aktiv mit den Phasen Nachschub, Würfeln und Karten an Zug. Für die Nachschubphase zieht man mindestens eine Karte, und eventuell mehr aufgrund von Karten in der Auslage. In der Würfelphase nimmt man drei Würfel - wieder eventuell mehr aufgrund von Karten in der Auslage, aber nie mehr als sechs Würfel - und würfelt. Das Ergebnis auf den Würfeln wird in der Kartenphase genutzt. Um eine Karte zu spielen oder zu nutzen bezahlt man mit der auf der Karte angegebenen Art und Anzahl Würfelresultate, kann jedes Resultat aber nur einmal nutzen. Das Axt-Symbol auf den Würfeln ist ein Joker für die Augenzahl 1 bis 5. Karteneffekte werden entweder sofort wirksam und die Karte wird abgeworfen oder man legt die Karte in die Auslage und kann den Effekt ab sofort immer nutzen. Effekte können Schaden hinzufügen, entweder dem Nachziehstapel oder der Auslage des Gegners. Zieht jemand seine letzte Karte nach, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten. Enthält ein Abenteuerszenario für das Brettspiel Die Zwerge, auf Basis des Romans „Der Triumph der Zwerge“. Eine gelungene Mischung aus Nutzung von Würfeln und Karten, damit eher glückslastig, aber mit genügend Taktik um spannend zu bleiben, Würfel werden schnell knapp und wollen gut überlegt eingesetzt werden.