
Die Wilden Kerle Tor
Die Wilden Kerle müssen den Teufelstopf, ihren geheimen Bolzplatz, gegen die Unbesiegbaren Sieger verteidigen. Jeder Spieler bekommt 13 Zahlenkarten, eine Ergebniskarte und 2 Torwartkarten. Man beginnt mit sieben Karten auf der Hand und legt in jedem Zug eine Karte verdeckt ab und zieht eine Karte nach. Die beiden Karten werden gleichzeitig aufgedeckt. Bei zwei Zahlenkarten gewinnt die höhere Zahl und der Gewinner rückt den Ball ein Feld in Richtung gegnerisches Tor. Bei Gleichstand wird eine weitere Karte gespielt, solange, bis das Duell entscheiden ist. Der Gewinner des Duells rückt dann den Ball um die Anzahl der in diesem Duell gespielten Karten weiter. Ein Torwart blockt jede andere Karte und eine zweite Karte wird gespielt. Wird die 5 gespielt, gewinnt die Karte mit der niedrigeren Zahl. Eine 0 gewinnt immer gegen 7 und 5. Wer den Ball ins gegnerische Tor schiebt, hat ein Tor erzielt und markiert es auf der Ergebniskarte, der Ball wird wieder auf den Anstoßpunkt gesetzt. Nach 15 Karten endet die Halbzeit; nach der zweiten Halbzeit gewinnt, wer die meisten Tore erzielt hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23790
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, 2-Personen, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Die Wilden Kerle müssen den Teufelstopf, ihren geheimen Bolzplatz, gegen die Unbesiegbaren Sieger verteidigen. Jeder Spieler bekommt 13 Zahlenkarten, eine Ergebniskarte und 2 Torwartkarten. Der Bolzplatz wird ausgelegt, die Ergebniskarten kommen mit sichtbarer 0 darunter. Man beginnt mit sieben Karten auf der Hand und legt in jedem Zug eine Karte verdeckt ab und zieht eine Karte nach. Die beiden Karten werden gleichzeitig aufgedeckt. Bei zwei Zahlenkarten gewinnt die höhere Zahl und der Gewinner rückt den Ball ein Feld in Richtung gegnerisches Tor. Zeigen beide Karten den gleichen Wert, wird von jedem eine weitere Karte nachgespielt, so lange bis eine Karte höher ist; der Gewinner des Duells rückt dann den Ball um die Anzahl der in diesem Duell gespielten Karten Richtung gegnerisches Tor. Gespielte Karten werden weggelegt und dürfen nicht mehr angeschaut werden. Ein Torwart blockt jede andere Karte und eine zweite Karte wird gespielt. Wird die 5 gespielt, gewinnt die Karte mit der niedrigeren Zahl das Duell. Eine 0 gewinnt immer gegen die 7 und die 5, verliert aber gegen alle anderen Karten. Wer den Ball ins gegnerische Tor schieben kann, hat ein Tor erzielt und markiert es auf der Ergebniskarte, der Ball wird wieder auf den Anstoßpunkt gesetzt. Sind alle 15 Karten gespielt, endet die Halbzeit; die Karten werden für eine zweite Halbzeit neu gemischt. Danach gewinnt, wer die meisten Tore erzielt hat. Ein schnelles Spiel zu einer bekannten Lizenz, die Simulation ist gut gelungen und es macht auch Nichtfußballfans Spaß, die 0, 5 und 7 bestmöglich einzusetzen!