
Die Wiege der Renaissance
Als Haupt eines europäischen Adelsgeschlechts fördern die Spieler die Entwicklung der eigenen Familie, profilieren sich mit historischen Persönlichkeiten und reagieren auf Ereignisse der Epoche. Die Karten – Ereigniskarten, Kulturkarten und Personenkarten - werden vorbereitet. Ein Spielzug besteht aus Einflussstein setzen und ein oder zwei Kartenaktionen ausführen. Eine Kartenaktion ist Kultur- oder Personenkarte ziehen oder eine Karte in die Persönliche Auslage legen. Zwischen den Spielzügen kann es zu einer Kultur- oder Personenwertung kommen, dabei können Einflusssteine die Seiten wechseln. Gewertet werden komplettierte Setzfelder einer Art auf den Ereignissen, die Spieler enthalten Einflusssteine für gewonnene Wertungen. Sind nur noch 2 historische Ereignisse nicht gewertet, gewinnt der Spieler mit den meisten Einflusssteinen. Der Genius bringt Bonusaktionen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18476
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Als Haupt eines europäischen Adelsgeschlechts fördern die Spieler die Entwicklung der eigenen Familie, profilieren sich mit historischen Persönlichkeiten und reagieren auf Ereignisse der Epoche. Die Karten – Ereigniskarten, Kulturkarten und Personenkarten - werden vorbereitet. Ein Spielzug besteht aus Einflussstein setzen und ein oder zwei Kartenaktionen ausführen. In seinem Spielzug muss der Spieler einen eigenen Einflussstein auf ein blaues oder rotes Setzfeld eines ausliegenden Ereignisses, der 2. und jeder nachfolgende Stein muss benachbart zum ersten gesetzt werden. Pro Ereignis können zwei Spieler Steine setzen. Wer keinen Stein hat, muss für den kompletten Zug passen. Kartenaktionen sind Kultur- oder Personenkarte ziehen oder eine Karte aus der Hand in die Persönliche Auslage legen. Karten mit gleichen Symbolen werden in Gruppen abgelegt. Ist auf einem Ereignis eine Art Felder komplett belegt, kommt es für die blauen Felder zu einer Kulturwertung, für die roten zu einer Personenwertung. Der Sieger einer Wertung bekommt Einflusssteine aus dem Vorrat seines Gegners (auf der jeweiligen Karte), jeder Spieler gibt zuerst gegnerische Einflusssteine ab. Wenn nötig müssen auch Einflusssteine von Ereignissen abgezogen werden. Der Genius kann statt eines Steins gesetzt werden und bringt eine Bonusaktion vor der Kartenaktion. Ein sehr simpler Mechanismus simuliert hier sehr gut den Einfluss auf historische Ereignisse und die Veränderung von Machtverhältnissen, auch sehr schön zu zweit spielbar, interessant ist die unterschiedliche Wertung je nach Art des Einflusses.