
Die Werwölfe von Düsterwald Die Gemeinde
In jeder Nacht tauchen im Dorf Werwölfe auf und holen sich einen Dorfbewohner. Daher müssen sich die Dorfbewohner dringend dagegen wehren. Spielziel für jede Gruppe ist, die andere zu eliminieren und die eigene Identität zu verbergen. Mit dieser Erweiterung ist vieles im Dorf plötzlich anders. Drei neue Rollen greifen ein – der Rabe schwärzt Mitbürger an, der Brandstifter zündelt und der Weiße Werwolf ist die personifizierte Bösartigkeit. Doch so richtig interessant wird es durch die Gebäude – Taverne, Kirche, Bäckerei, Bauernhöfe und andere. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten von Rolle und Beruf schaffen ein völlig neues Spielgefühl.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22157
Tags:
ess09
Kategorien:
Detektiv, Denken
Spielbeschreibung
In jeder Nacht tauchen im Dorf Werwölfe auf und holen sich einen Dorfbewohner, daher müssen sich die Dorfbewohner dringend dagegen wehren. Spielziel für jede Gruppe ist, die andere zu eliminieren und die eigene Identität zu verbergen. Jeder Mitspieler zieht eine Karte und ist damit Dorfbewohner oder Werwolf und hat damit auch besondere Eigenschaften. Der Spielleiter führt die anderen Spieler durch die Partie, alle sitzen mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen im Kreis, der Spielleiter ruft der Reihe nach Charaktere auf, diese dürfen die Augen öffnen und dementsprechend agieren, z.B. darf die Seherin eine Person durch Fingerzeig wählen und erfährt deren Identität. Besonders wichtig für das Spiel ist, sich nicht durch Geräusche zu verraten, wenn man die eigenen Aktionen ausführt. Am Ende einer Runde scheidet das Opfer der Werwölfe aus und alle Spieler diskutieren über mögliche Identitäten der Werwölfe, diese können also versuchen ohne sich zu erkennen zu geben den Verdacht von sich abzulenken. Mit der Erweiterung Gemeinde ist vieles im Dorf plötzlich anders. Drei neue Rollen greifen ein – der Rabe schwärzt Mitbürger an, der Brandstifter zündelt und der Weiße Werwolf ist die personifizierte Bösartigkeit. Doch so richtig interessant wird es durch die Gebäude – Taverne, Kirche, Bäckerei, Bauernhöfe und andere. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten von Rolle und Beruf schaffen ein völlig neues Spielgefühl. Beliebter, bekannt und gut, der Spielspaß steht und fällt mit dem Spielleiter. In Kombination mit der Erweiterung Neumond könnte man 200 Leute ins Geschehen integrieren.