
Die Welt
Gesucht sind Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt. Man wählt selbst, wie genau man den Ort mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Hat man eine Ortskarte gewählt, tippt man durch Setzen der Steine: Zuerst Kontinent-Tafel, dann dort Westen, Mitte oder Osten, danach Norden, Mitte oder Süden und am Ende eines der vier Felder im Planquadrat. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist nur einer falsch, bleibt man stehen. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine behält man Karten als Bonus für die Schlusswertung.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24639
Tags:
ess13
Kategorien:
Geografie/Reise, Quiz, Sammeln
Spielbeschreibung
Minden haben wir gefunden, Nessebar und Winden auch, jetzt suchen wir Singapur. In dieser dritten Ausgabe des Geographie-Suchspiels suchen wir nun Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt und versucht, den Ort möglichst genau zu lokalisieren, wählt dabei aber selbst, wie genau man die Lage des gesuchten Orts mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Pro Spieler wird eine Ortskarte Aufgabenseite nach oben ausgelegt. In Reihenfolge der Position auf der Wertungsleiste (In Runde 1 beginnt der Startspieler) wählt jeder eine Ortskarte. Wer möchte, setzt eines seiner Tauschkärtchen ein und zieht eine neue Karte. Nun tippen alle gleichzeitig auf die Lage ihres Ortes und markieren als Erstes den Kontinent. Diese Auswahl muss man treffen, ob man weitermacht, darf man entscheiden. Wenn ja, wählt man danach, ob der Ort im Westen, in der Mitte oder im Osten des Kontinents liegt, dann ob im Norden, Mitte oder Süden (jeder Kontinent hat also neun Quadranten) und zum Schluss kann man eines der vier Quadrate im Quadranten wählen. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen. Ist aber nur einer der gesetzten Steine falsch, zieht man gar nicht und bleibt stehen. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine behält man Karten als Bonus für die Schlusswertung. Ganz selten kann es mehrere Lösungen geben, falls der Ort zu nahe an einer Trennlinie liegt. Geographie, wie sie Spaß macht, den Kontinent erwischt man meistens richtig und ab dann liegt es an einem selbst, was man weiß oder sich traut. Ein absolut gelungenes Spielprinzip!