Die verrückte Kette

Eine Seitwärtsentwicklung seines Erstlings "CHEROLI", Karsten Adlung benützt die Bögen hier auch als graue Kettenglieder, die mit bunten Bögen zusammengehalten werden, auf Aufgabenkarten sind gewisse Reihenfolgen dieser bunten Bögen abgebildet, die man sich erarbeiten muß. Besonders auffällig die völlig ungewöhnlich und gelungen gestaltete Spielregel als Fließschema.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7824
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

1995
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Spielzug besteht aus Anheben einer Hakenseite, aushaken und wiedereinhaken an anderer Stelle, wobei danach die Kette wieder zusammenhängen muß und mit der anderen Hakenseite die daranhängenden Kettenglieder mitgenommen werden müssen. Wer eine der auf den Karten abgebildeten Gruppierungen erzielen konnte, legt die Karte ab und zieht eine neue vom Stapel. Insgesamt enthält das Spiel 6 Varianten, teilweise mit Sonderkarten und mit jeweils anderem Grundaufbau der Kette.