
Die Siedler von Nürnberg
In Zusammenarbeit mit Vedes, Spielzeugring, Rabattz, Stadt Nürnberg und Messe Nürnberg.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
11250
Kategorien:
Wirtschaft, Sammelkarten, -würfel, -scheiben
Spielbeschreibung
Bei Handeln und Bauen darf man mit Mitspielern handeln und Tauschen, immer nur der Spieler am Zug. Tauschhandel mit der Bank im Verhältnis 4:1, wer auf der Nürnberg-Karte einen Handwerksbetrieb besitzt, tauscht 3:1 oder sogar 2:1. Bauen kann man gegen Abgabe von Rohstoffkarten, entweder Zollbalken, Siedlung, Handwerksbetrieb, Stadtmauer oder Turm. Im Anschluss daran kann man noch Handelswaren produzieren und verkaufen, wiederum gegen Rohstoffe, man bekommt dafür sofort Gold, die Menge hängt davon ab, wohin die Ware verkauft wird, man bezahlt auch Zoll an die Besitzer des Wegerechts. Wer einen Handwerksbetrieb besitzt, verkauft Waren aus den angrenzenden Stadtfeldern zum doppelten Preis. Siegpunkte gibt es auch für Wegerechts- und Ratskarten, der Räuber aus dem Grundspiel wird zum Raubritter. Erreicht der Zeitstein 1400, bevor ein Spieler 13 Siegpunkte hat, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.