
Die Siedler von Catan: Würfelspiel XXL
Um Catan zu besiedeln braucht man Straßen, Siedlungen und Städte, die in dieser Variante erwürfelt wird. Jeder Spieler hat ein Blatt mit der Insel, die Rohstoffe werden erwürfelt. Man darf bis zu dreimal würfeln, Würfel können herauslegt und später wieder mitgewürfelt werden. Gebaute Einheiten werden auf dem Blatt des Spielers markiert und der Spieler schreibt sich die Punkte im entsprechenden Symbol gut. Wer in einer Runde gar nichts bauen kann, muss ein Kreuz eintragen, am Ende gibt dies 2 Minuspunkte. Siedlungen und Städte kann man nur an gebauten Straßen bauen und in Reihenfolge ihres Wertes, ein gebauter Ritter ist ein Rohstoff-Joker. Mit 2 Gold kann man einen Rohstoff ersetzen. Nach 15 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Ausgabe XXL enthält einen Würfelbecher und abwaschbare beidseitig bedruckte Tafeln statt der Wertungsblätter. Die Rückseite der Tafeln zeigt den Spielplan für die Variante „Plus“, nun würfelt man gegeneinander und streicht erwürfelte Siedlungen und Städte als Siegpunkte ab.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21065
Tags:
nbg09
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Um Catan zu besiedeln braucht man Straßen, Siedlungen und Städte, die in dieser Variante erwürfelt werden. Jeder Spieler hat eine abwaschbare Tafel mit dem Plan der Insel, eine Straße ist bereits gebaut, alle anderen Straßen, die Siedlungen, Städte und Ritter sind mit Punktewerten markiert. Auf den 6 Würfeln gibt es je einmal Holz, Getreide, Lehm, Erz, Schaf und Gold. Man darf bis zu dreimal würfeln, Würfel können herauslegt und später wieder mitgewürfelt werden. Erwürfelt man eine Kombination für Straße, Siedlung, Stadt oder Ritter markiert man das nächste entsprechende Symbol und schreibt sich die Punkte gut. Der Spieler schreibt sich die Punkte im entsprechenden Symbol gut. Wer in einer Runde gar nichts bauen kann, muss ein Kreuz eintragen, am Ende gibt dies 2 Minuspunkte. Siedlungen und Städte kann man nur an gebauten Straßen bauen und in Reihenfolge ihres Wertes, ein gebauter Ritter ist ein Rohstoff-Joker. Mit 2 Gold kann man einen Rohstoff ersetzen. Nach 15 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Ausgabe XXL enthält einen Würfelbecher und auf der Rückseite der abwaschbaren beidseitig bedruckte Tafeln en Spielplan für die Variante „Plus“. In dieser Variante sammelt nicht jeder für sich Punkte, sondern jede erwürfelte Siedlung oder Stadt ergibt 1 oder 2 Siegpunkte, die man markiert, die längste Straße und die meisten erwürfelten Ritter ergeben temporär zwei Siegpunkte, wie im Brettspiel, wer zuerst 2 Siegpunkte erreicht, gewinnt. Auch in XXL eine nette Variante der Siedler+Würfelpoker-Mechanismen, gut für zwischendurch und unterwegs.