Die Schlachten von Westeros: Bruderschaft ohne Banner

Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Bruderschaft ohne Banner enthält weitere Truppen und Kommandeure ohne Zugehörigkeit zu einem Haus, sowie Szenarien: 23. Dorn in der Tatze, 24. Die Toten erheben sich, 25. Kampf gegen die Vergessenen und 26. Wille zum Kämpfen. Die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
23492
Tags:
nbg12
Kategorien:
2-Personen, Experten, komplex, Konflikt/Simulation, Erweiterung ohne Basisspiel, Abenteuerspiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ und mit dem System von BattleLore spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Ein Szenario mit spezifischen Siegbedingungen besteht aus Runden, die Runden aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte spielen sowie Umgruppieren mit Status abhandeln, Siegpunkte zählen, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen und Rundenzähler bewegen. Zusatzpackungen zum Basisspiel sind Verstärkungen für Häuser oder weitere Häuser. Bruderschaft ohne Banner enthält weitere Truppen und Kommandeure ohne Zugehörigkeit zu einem Haus, vier Schlachten und ein neues Scharmützel. Die Initiativkarten dieser Erweiterungen können optional bei Schlachten oder Scharmützeln eingesetzt werden. Die Bruderschaft ist an sich kein Haus, wird aber im Spiel als Haus behandelt. Setzt ein Spieler solche Alliierte Kräfte ein, kann der Gegner keine Einheiten der gleichen Armee einsetzen und jeder Kommandeur, unabhängig von seiner Haus-Zugehörigkeit, kann immer nur von einer Seite in die Schlacht geführt werden. Neue Kommandeure sind Beric Dondarrion, Thoros von Myr und Anguy, alle als Einheiten blauen Rangs. Neue Einheiten sind Ritter vom Hohlen Hügel, Blitzlord-Langbogenschützen and Gesetzlose des Wahren Königs. Neue Stichwörter sind Ruf zu den Waffen X, Indirektes Feuer, Kämpfer, Überrennen and Meisterschutz, Thoros von Myr beherrscht Wiederbeleben. Eine neue stimmige Fortsetzung und gelungene Erweiterung für den Kampf um den Eisernen Thron.