Die Maulwurf Company

Jeder Spieler platziert seine Maulwürfe wahllos auf dem obersten der fünf kleiner werdenden Spielpläne mit immer weniger Löchern. Dann beginnt der Kampf um die Löcher, gezogen wird nach den aufgedeckten Punktekarten. Sind alle Löcher besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit immer nur die Maulwürfe in den Löchern. Der letzte Maulwurf am untersten Plan findet den Schatz in Form einer goldenen Schaufel. Sehr gutes Familienspiel. Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“ Auswahlliste Spiel des Jahres 1995. Erstauflage Ravensburger 1995  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
17106
Tags:
nbg07
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Tief im Maulwurfshügel liegt die Goldene Schaufel als Schatz, den es zu finden gilt, die Spieler kämpfen sich als Maulwürfe Schicht um Schicht nach unten, denn bekanntlich graben Maulwürfe ja gerne Löcher und wer am tiefsten buddelt, wird mit dem Schatz belohnt. Die insgesamt Spielpläne mit Löchern werden nach unten immer kleiner und haben auch immer weniger Löcher, zu Spielbeginn setzen die Spieler reihum ihre Maulwürfe auf dem obersten Plan ein, aber noch nicht in die Löcher und nur einen Maulwurf pro Feld. Die 7 Zugscheiben liegen verdeckt vor den Spielern. Es wird reihum eine beliebige Zugscheibe umgedreht und ein eigener Maulwurf entsprechend gezogen, immer gerade in eine Richtung, über leere Löcher hinweg, aber nicht über Maulwürfe. Dabei versucht jeder natürlich, möglichst viele Löcher zu besetzen. Sind alle Scheiben verbraucht, dreht man sie wieder um und mischt sie. Sitzen alle eigenen Maulwürfe in Löchern, setzt man bis zur nächsten Schicht aus. Sind alle Löcher besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit immer nur die Maulwürfe in den Löchern. Wer keinen Maulwurf mehr hat, scheidet aus. Auf Sonderfeldern der unteren Schichten darf man eine weitere Zugscheibe umdrehen und noch einmal ziehen, aber nicht auf noch ein Sonderfeld. Ein schnelles, gut zu spielendes Familienspiel, das sehr viel Spaß macht, sehr hübsch gemacht und ausgestattet ist, die Regeln wurden leicht verändert, die Sonderfelder waren ursprünglich eine Zusatzregel für geübte Spieler. Ein zeitlos gutes Spiel, gleichermaßen gut für Einsteiger und Spielerfahrene.