Die Mauer

Jeder Spieler bekommt einen Bausatz aus 7 Steinen, die Spieler bauen eine gemeinsame Mauer, dabei versucht jeder, seine Steine als erster loszuwerden, für nicht verbaute Steine gibt es Minuspunkte. Angebaut werden darf am Ende, Turm nicht an Turm, Tor nicht an Tor und Turm nicht an Tor, wer bauen darf, wird ausgeknobelt, je nach dem wer welches Teil in der Hand hält.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11195
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Planungsphase wählt der Bauherr einen Teil verdeckt aus (er kann auch bluffen und gar nichts nehmen), die anderen versuchen seinen Plan zu erraten und wählen ebenfalls verdeckt je ein Bauteil (oder auch keines). Dann wird aufgedeckt und verglichen: Hat niemand richtig geraten, baut der Bauherr. Wurde dessen Plan erraten, bauen diejenigen Spieler, die richtig geraten haben. Können dies nicht alle, baut der Bauherr. Hat nur der Bauherr leer gewählt, baut der Bauherr ein beliebiges Teil, haben er und ein zweiter Spieler nichts in der Hand, baut niemand, aber der Bauherr bekommt ein Teil vom anderen Spieler geschenkt, haben noch mehr Spieler nichts in der Hand, passiert gar nichts. Hat ein Spieler alles verbaut, erhalten die anderen Minuspunkte für verbliebene Bauteile, nach einer vereinbarten Gesamtzahl von Baurunden gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.