Die Legenden von Blue Moon

Als einer der rivalisierenden Thronfolger von Blue Moon zieht man Drachen auf seine Seite, wenn man im Kampf siegreich ist, und wird mit Teilen des Heiligen Kristalls belohnt. Jeder Spieler hat ein Deck eines Volkes, Vulca oder Hoax. Die Spieler legen Karten aus, dabei werden die Karten ihrer Art nach platziert und die Werte der gewählten Kampfart entsprechend verglichen. Wer einen Kampf gewinnt, erhält einen Drachen, der Spielsieg hängt davon ab, wo wie viele Drachen stehen. Normalerweise gewinnt, wer mehr Drachen vor sich stehen hat, stehen alle Drachen im Neutralbereich, gewinnt, wer zuletzt noch Karten hatte. Neuauflage von Blue Moon.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25364
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Als einer der rivalisierenden Thronfolger von Blue Moon zieht man mit siegreichen Kämpfen Drachen auf seine Seite und wird mit Teilen des Heiligen Kristalls belohnt. Die Drachen beginnen in der Mitte des Plans, jeder Spieler hat ein Deck eines von neun Völkern, zum Einstieg Vulca oder Hoax, und beginnt mit sechs Karten seines Stapels. Die Spieler sind abwechselnd aktiver Spieler und als solcher kann man einen Kampf beginnen, der auch über mehrere Spielzüge gehen kann. Die Phasen eines Zuges sind: 1) Startphase mit Abhandeln von Sonderfähigkeiten, 2) Anführerphase mit Spielen einer Anführeraktion, 3) Kampfphase mit Kampf beginnen, fortsetzen oder sich zurückziehen, 4) Charakterphase mit Spielen einer Charakterkarte um einen Kampf zu beginnen oder fortzusetzen sowie 5) Verstärkungs- und Unterstützungsphase mit Spielen einer entsprechenden Karte; weiters 6) Stärkephase mit Kampfwertangabe in einem Element und nun noch 7) Nachziehphase auf sechs Karten und Endphase mit Abhandeln entsprechender Sonderfähigkeiten. Zieht sich ein Spieler zurück, lockt derjenige, der sich nicht zurückzieht, einen oder zwei Drachen an - vom Spielbrett zu sich oder vom Gegner aufs Spielbrett. Es gewinnt, wer bei Eintreten der Spielende-Bedingung mehr Drachen vor sich stehen hat. Der Stärkevergleich analog zu Sammelkartenspielen wird auch in dieser aufwändigen Neuauflage durch die einzelnen Karteneffekte und die neun verschiedenen Völker modifiziert und atmosphärisch toll gestaltet, der Glücksfaktor des Kartenziehens ist zu verkraften. Wer Blue Moon versäumt hat, sollte sich die Legenden nicht entgehen lassen.