
Die Legende des Wendigo
Die Pfadfinder erzählen am Lagerfeuer die Legende des Wendigo mit dem Herz aus Eis, nicht ahnend, dass er ums Lager schleicht und sich in Gestalt eines Pfadfinders jede Nacht einen von ihnen holen wird, wenn sie ihn nicht entlarven. Die Pfadfinderplättchen zeigen Pfadfinder mit unterschiedlichen Charakteristika; der Wendigo-Spieler entfernt jede Runde ein Pfadfinderplättchen und legt sein Wendigo-Plättchen (mit Pfadfinder-Vorderseite) an dessen Stelle. Dann haben die Pfadfinder-Spieler 45 Sekunden Zeit, in der veränderten Auslage den Wendigo zu finden. Gelingt es binnen fünf solchen Zügen nicht, gewinnt der Wendigo.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27035
Tags:
nbg17
Kategorien:
Detektiv, Denken
Spielbeschreibung
Die Pfadfinder der Eichhornsippe erzählen am Lagerfeuer die Legende des Wendigo mit dem Herz aus Eis, nicht ahnend, dass er ums Lager schleicht und sich in Gestalt eines Pfadfinders jede Nacht einen von ihnen holt, wenn sie ihn nicht entlarven. 32 Pfadfinderplättchen zeigen Jung-Pfadfinder mit unterschiedlichen Charakteristika - Halstuch, Hut, Gesicht und Frisur - und liegen Pfadfinderseite nach oben aus. Zu Spielbeginn schließen alle Pfadfinder-Spieler die Augen; der Wendigo-Spieler zieht aus seinen 32 Wendigo-Plättchen - die Vorderseiten sind identisch mit denen der Pfadfinderplättchen, die Rückseiten zeigen den Wendigo - eines, sucht aus den Pfadfinderplättchen das entsprechende heraus und legt es mit allen restlichen Wendigo-Plättchen in die Schachtel. Sein Wendigo-Plättchen legt er in die Auslage. Nun haben die Pfadfinder eine Sanduhrlänge Zeit, sich die Auslage einzuprägen. Dann entfernt der Wendigo in der Nachtphase - alle schließen die Augen - ein Pfadfinderplättchen und legt sein Wendigo-Plättchen an dessen Stelle. Dann haben die Pfadfinder in der Tag-Phase 45 Sekunden Zeit, in der veränderten Auslage den Wendigo zu finden. Gelingt es binnen fünf solchen Zügen nicht, den Wendigo zu entlarven, gewinnt er. In einer einfacheren Version werden einige Plättchen entfernt und der Wendigo muss nach jeder erfolglosen Runde einen Hinweis geben - z.B. „der Wendigo trägt keine Baseballkappe“. Eine gelungene Umsetzung des Werwolf-Prinzips für die Familie und damit für kleinere Gruppen; Flair und Spannung bleiben trotz Vereinfachung erhalten; die Wölflingsvariante ist ein guter Einstieg oder eine Variante zum Spiel ohne Erwachsene.