
Die kleinen Zauberlehrlinge
Die kleinen Zauberlehrlinge brauen in diesem fantastisch ausgestatteten Spiel Zaubertränke mit Zutaten und Feuer. Man legt eine Zutat in die Schale seines Lehrlings und schiebt ihn mit dem Zauberstab vorsichtig zum gleichfarbigen Kessel. Auf dem Zauberstein vor dem Kessel wirft der Zauberlehrling die Zutat von selbst in den Kessel. Verliert man die Zutat unterwegs oder trifft den Kessel nicht, endet der Zug. Die Stolperstellen sollte man sich merken und später umgehen. Wer alle Zutaten verteilt hat, versucht die Feuerkugel zur Feuerstelle zu bringen und Feuer zu machen. Brennt das Feuer, hat man gewonnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22608
Tags:
ess10
, sdj11nk
Kategorien:
Merken, Geschicklichkeit, Sammeln, Zauberei, Magie, Lehrling
Spielbeschreibung
Die kleinen Zauberlehrlinge brauen in diesem fantastisch ausgestatteten Spiel Zaubertränke mit Zutaten und Feuer. Jeder Spieler hat in seiner Ecke des Plans einen Zauberlehrling samt Zauberstab und je eine Zutat jeder Sorte. Wer dran ist setzt seinen Zauberlehrling auf sein Startfeld und legt eine Zutatenkugel in die Schale. Dann schiebt man den Lehrling mit dem Zauberstab vorsichtig zum gleichfarbigen Kessel. Auf dem Zauberstein vor dem Kessel wirft der Zauberlehrling die Zutat von selbst in den Kessel. Verliert man die Zutat unterwegs oder trifft den Kessel nicht, endet der Zug. Die Stolperstellen sollte man sich merken und später umgehen. Wer alle Zutaten verteilt hat, versucht die Feuerkugel zur Feuerstelle zu bringen und Feuer zu machen. Hat jemand alle Zutaten verteilt, dürfen die anderen Spieler zwei Zutaten gleichzeitig aufladen. Um Feuer zu machen legt man die Feuerkugel in die Schale des Lehrlings und schiebt ihn direkt zur Feuerstelle. Dort wirft er sie wieder von selbst ab. Brennt nun das das Feuer, hat man gewonnen. Ein wahrhaft magisches Spiel, dessen ganzer Zauber in der Ausstattung und den Effekten liegt, magnetische Stolperstellen am Plan, ein magnetischer Kippeffekt für die Schalen der Lehrlinge und das durch das Gewicht der Glaskugel hochspringende Feuer – einfach toll! Der Spielmechanismus ist da fast unbedeutend, er besteht ja auch nur in Stolperstellen merken und Figur schieben – die Effekte machen‘s! Und wie! Da ist fast nebensächlich wer gewinnt beim Ah und Oh wenn sich das Feuer entzündet! Staunen pur ist garantiert, auch bei älteren Kindern!