
Die kleinen Leckermäulchen
In einem dreidimensionalen Garten verstecken die Spieler Leckereien, die an einer Schnur hängen, dabei nennen sie die Leckerei. Dann wird die oberste Karte des Stapels aufgedeckt, es ist ein Tier mit seiner Lieblingsleckerei zu sehen, diese Frucht muss nun gefunden werden. Der Spieler am Zug zieht an einer Schnur – findet er die richtige Frucht, bekommt er die Karte und versteckt die Frucht wieder in einem anderen Loch. Auch wenn der Spieler die falsche Frucht erwischt, wird sie wieder versteckt, das Kärtchen kommt auf den Ablagestapel. Wer am Ende die meisten Kärtchen hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18675
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Hase, Rabe, Igel, Biene, Wurm, Schnecke und Eichhörnchen wollen natürlich immer nur ihr Lieblingsfutter fressen und wollen es für sich behalten, also versuchen sie es zu verstecken. Die Spieler helfen, das Futter wieder zu finden. Der dreidimensionale Garten wird aufgebaut, die blühende Hecke mit Löchern steht senkrecht im Schachtelunterteil. In dieser Hecke verstecken die Spieler reihum Karotte, Kirsche, Apfel, Birne, Zwetschke, Erdbeere und Nuss, alle diese Früchte hängen an einer Schnur und werden in eines der Löcher geworfen, dabei sagt der Spieler laut, welche Frucht er ins Loch wirft. Sind alle Früchte versteckt, wird die oberste Karte des Stapels aufgedeckt, es ist ein Tier mit seiner Lieblingsleckerei zu sehen, diese Frucht muss nun gefunden werden. Der Spieler am Zug zieht an einer Schnur – findet er die richtige Frucht, bekommt er die Karte und versteckt die Frucht wieder in einem anderen Loch. Auch wenn der Spieler die falsche Frucht erwischt, wird sie wieder versteckt, das Kärtchen kommt auf den Ablagestapel. Ist der Kartenstapel zu Ende, werden die Kärtchen aus dem Ablagestapel neu gemischt und wieder aufgedeckt. Sind alle Kärtchen verteilt, gewinnt, wer die meisten Kärtchen gefunden hat. Ein simples Such- und Merkspiel wurde hier entzückend, funktionell und stimmig umgesetzt, es macht einfach Spaß, die Erdbeere zwischen den Rosen herauszuholen, und sie gleich wieder wo anders zu verstecken, weil man eigentlich die Karotte erwischen wollte – hoffentlich deckt man dann beim nächsten Mal die Schnecke auf und findet die Erdbeere sofort!