
Die Kinder von Catan
Die Spieler bauen gemeinsam an einem Dorf, sie beginnen mit 3 oder 4 Häusern, die Spielfigur sitzt in einer Schubkarre. Wer dran ist, würfelt und bewegt die Drehscheibe entsprechend weiter. Steht nun die Figur vor einen Rohstoff, darf dieser aufgeladen werden, wenn im Karren noch nicht vorhanden. Beim Räuber muss man einen Rohstoff abgeben. Mit drei Rohstoffen baut man ein Gebäude ins Dorf und gibt die Rohstoffe zurück, wer keine Gebäude mehr hat, sammelt weiter, kann er das Rathaus bauen, hat er gewonnen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13616
Tags:
hdb03
, nbg03
, wsm03
, wsm04
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Kinder folgen in ihrem Spiel dem ursprünglichen Gedanken der Besiedlung, sie bauen eine Siedlung, aber nicht jeder seine eigene Siedlung für sich allein, sondern alle bauen gemeinsam an ihrer Stadt. Im Spiel sind dazu 12 Gebäude mit rotem Dach und das Rathaus mit grünem Dach, die Häuser mit rotem Dach sind unterschiedlich groß, aber gleichwertig. Sie stellen Wohnhäuser, Tor, Kirche, Turm, Schule, Bäcker und Fleischhauer dar, und werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, dabei ist es egal, wer welches Gebäude besitzt. Die Rohstoffe Holz, Getreide und Ziegel werden rund um den Innenplan in ihre entsprechenden Felder gestellt. Der Innenplan ist drehbar und für jeden Spieler gibt es einen Platz für seine Figur und dahinter Platz für 3 Rohstoffe.