Die Hörbies

30 Kärtchen mit fünf Arten Häusern und fünf Pausen-Kärtchen liegen verdeckt aus. Alle Spieler haben Sichtschirm und Hörbieplättchen, der Bauleiter hat dazu noch Kratzophon und Kratzer und die anderen Spieler eine Tipptafel. Die gewählten Aufgabenkärtchen - leicht oder schwieriger - sind verdeckt gestapelt, der Bauleiter nimmt die erste Karte hinter seinen Schirm und kratzt das abgebildete Motiv auf das Kratzophon. Die anderen hören genau und tippen mit ihrem Hörbieplättchen auf ein Motiv auf ihrer Tafel. Dann wird aufgedeckt - alle mit richtigem Tipp decken reihum ein Kärtchen der Auslage auf und nehmen es oder tauschen es eventuell mit einem aus ihrer Auslage. Wer als erster vier Plättchen hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27481
Tags:
ess17
Kategorien:
Lernen, Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Hörbies essen Marmeladebrote und müssen ihre Stadt mit neuen Vierteln ausbauen, der Bauleiter gibt Anweisungen, dafür gebraucht wird; dazu nutzt er ein Kratzophon, das ist eine Platte aus steifem, Klettverschluss-ähnlichem Material. 30 Kärtchen mit fünf Arten Häusern und fünf Pausen-Kärtchen liegen verdeckt aus. Alle Spieler haben einen Sichtschirm und ein Hörbieplättchen, der aktuelle Bauleiter hat dazu noch Kratzophon und Kratzer, die jeweils anderen Spieler eine Tippkarte mit der Seite für die gewählte Schwierigkeitsstufe nach oben. Die gewählten Aufgabenkärtchen - leicht oder schwieriger - sind verdeckt gestapelt. Der Bauleiter nimmt die erste Karte hinter seinen Schirm und kratzt das abgebildete Motiv auf das Kratzophon. Die anderen hören genau zu, können um eine Wiederholung bitten und tippen dann mit ihrem Hörbieplättchen auf ein Motiv - dazu legen sie ihr Hörbieplättchen auf das entsprechende Motiv der Tippkarte auf ihrer Tafel. Dann wird aufgedeckt - alle mit richtigem Tipp decken, beginnend beim Bauleiter, reihum ein Kärtchen der Auslage auf. Hat man diese Art Haus noch nicht, nimmt man es für sein Stadtviertel; hat man sie schon und hat in der Auslage ein höherwertiges Haus aufgedeckt, darf man sein Haus gegen dieses höherwertige austauschen. Wer Pause aufgedeckt hat, hat Pech gehabt und geht diese Runde leer aus. Wer als erster vier verschiedene Häuser in seinem Stadtviertel hat, gewinnt. Neu und kreativ! Das Zuordnen der Kratzer ist einigermaßen schwierig, am ehesten kann man noch Kurven erkennen, eine Methode zum Richtig raten ist die Anzahl Linien, Kurven und Punkte zu zählen. Auch gut als Familienspiel.