Die freche Sprech-Hexe

Die Spieler rühren mit der Hexe Wortpaare in den Zaubertrank, gefördert werden genaues Sprechen, einzelne Laute hören, Reimwörter finden, Anfangslaute erkennen und ähnlich klingende Wörter unterscheiden. Die Chips werden vorbereitet, der oberste aufgedeckt, dann sucht man unter den offenen Chips das sich reimende Gegenstück. Das Paar wird in den Kessel gelegt und mit dem Deckel abgedeckt, erscheint das gleiche Symbol, ist die Lösung richtig und die Chips werden in den Top gerührt. Spielvarianten angegeben.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
17117
Tags:
nbg07
Kategorien:
Lernen
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler rühren mit der Hexe Wortpaare in den Zaubertrank, gefördert werden genaues Sprechen, einzelne Laute hören, Reimwörter finden, Anfangslaute erkennen und ähnlich klingende Wörter unterscheiden. Die Chips werden vorbereitet und nach Randfarbe weiß oder lila sortiert, dann trennt man innerhalb dieser Gruppen noch die Chips mit oranger Markierung auf der Vorderseite von jenen ohne Markierung. Für das Spiel Reimwort-Hexerei deckt der Spieler am Zug von den verdeckt gestapelten Chips den obersten Chip auf und sucht dann unter den offen liegenden Chips das sich reimende Gegenstück, z. B. Flöte zu Kröte. Das Paar wird in den Kessel gelegt und mit dem Deckel abgedeckt, erscheint das gleiche Symbol, ist die Lösung richtig und die Chips werden in den Top gerührt. Für die Spielidee Was klingt ähnlich müssen ähnliche klingende Wortpaare verschwinden, gespielt wird mit den Chips mit weißem Rand, gespielt wird wie in Variante 1, es werden Paare wie Bären und Beeren verwendet. Für Schnelle Hexerei sollte man mit den Chips schon vertraut sein, dann kann man ein Reaktionsspiel machen, man verwendet entweder die Chips mit dem lila oder die mit dem weißen Rand, und soll so viele Chips wie möglich ergattert. Alle suchen gleichzeitig nach dem passenden Chip wie in Variante 1, wer den richtigen findet, behält einen, der andere wird in den Topf gerührt. Wer am Ende die meisten Chips hat, gewinnt. An diesem Spiel beeindruckt die liebevolle Gestaltung und Ausstattung, das Einrühren der Chips in den Kessel macht Spaß und die Varianten sind leicht erklärt und schnell gespielt.