
Die Flößerei Anno 1618
Spielziel ist, am Ende das meiste Geld zu besitzen. Jeder Spieler hat 7 Männer in seiner Mannschaft, diese können Wiesen bewirtschaften, Bäume fällen, Mühlen bauen, Zollstationen errichten, Marktbeschicker sein oder auch die Flüsse mit Flößen befahren. Das Spiel besteht aus Phase Gelb mit 4 Runden, mit Städten, Wiesen und Wäldern, der Mittellandkanal existiert noch nicht. In Phase Grün gibt es 4 Runden, es gibt auch Mühlen und der Mittellandkanal ist offen, jeder hat einen Schlepper. In Phase Braun mit 3 Runden gibt es auch Zollhäuser, der Mittellandkanal ist offen. Pro Jahr ist man 2x dran und kann in seinem Zug Männer einsetzen, Bäume fällen, Bewegen, verkaufen oder kaufen. Sind alle Wälder verkauft oder jeder steht in Bremerhaven oder die Bank ist leer oder alle Runden sind gespielt, gewinnt wer das meiste Geld hat.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
13260
Tags:
wsm02
, ess02
Kategorien:
Wirtschaft, Geschichte / historisches, Entwicklung/Aufbau, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Jeder Spieler beginnt mit 7 Männern in seiner Mannschaft, hat ein Startkapital von 10 Flößertalern und setzt sich entsprechend der gezogenen Startnummernkarte in Nummernreihenfolge an den Tisch. Die Männer einer Mannschaft können Wiesen bewirtschaften, Bäume fällen, Mühlen bauen, Zollstationen errichten, Marktbeschicker sein oder auch die Flüsse mit Flößen befahren. In den verschiedenen Spielphasen wachsen die Städte und können mehr Spieler aufnehmen, größere Wälder werden erschlossen und auch der Holzbedarf in den Städten wird größer.