Die Feuerwehr ist da

Die Spieler ziehen drei Würfelzüge weit und dürfen nach jedem dieser Züge die Richtung ändern. Drei Feuerfelder ergeben eine Brandstelle, kommt ein Spieler neben einem Feuerfeld zu stehen, löscht er es. Für eine gelöschte Brandstelle gibt es einen Orden, sind alle gelöscht, gewinnt der Spieler mit den meisten Orden. Die drei Züge jedes Spielers pro Runde erlauben auch Hin- und Herziehen, um ein bestimmtes Feld zu erreichen.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
8412
Tags:
wsm96 , wsm97
Kategorien:
Kinder, Taktik, Figuren bewegen, Laufspiel
Erscheinungsjahr

1996
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf dem Spielplan mit den stilisierten Häusern gibt es Brandherde, die immer aus drei Feldern bestehen, den Feuerfeldern. Zu Beginn werden die Feuerwehrmänner auf den Häuserfeldern beliebig verteilt, sie werden mit Würfelwurf bewegt. Drei Würfel werden geworfen und die Augenzahlen jedes Würfels einzeln gezogen, nach jedem einzelnen Zug kann die Richtung gewechselt werden. gezogen wird prinzipiell waagrecht oder senkrecht, aber nicht diagonal! Es darf nur ein Feuerwehrmann auf einem Feld stehen und über Felder mit Feuerwehrmännern darf man nicht drüberziehen.