Die diebische Elster

Die Elster läuft auf den Spielfeldern entlang, wer dran ist würfelt. Bei einer Farbe zieht die Elster zum nächsten Feld dieser Farbe, ist dort ein Ring zu sehen, darf man einen Ring aus dem Sack ziehen, die Farbe nennen und den Ring verdeckt ablegen. Auch wer den Ring würfelt, darf einen Ring ziehen. Wird die Elster gewürfelt wählt man einen Mitspieler und nennt eine Farbe – hat der Mitspieler einen Ring in dieser Farbe, muss er ihn übergeben. Hat er keinen, bekommt er einen beliebigen Ring vom Fragesteller. Wer drei Ringe einer Farbe hat oder einen bunten Ring als Joker für eine Dreiergruppe nutzen kann, steckt die drei Ringe an den Finger, sie sind sicher. Ist der letzte Ring gezogen, gewinnt der Spieler mit den meisten Ringen an den Fingern.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17276
Tags:
nbg07
Kategorien:
Kinder, Merken, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

4 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Vier Mädchen finden ein Säckchen voller Ringe und spielen mit der Elster um die Ringe. Die Elster als Spielfigur wird von allen Spielern gezogen, sie läuft auf den Spielfeldern entlang, wer dran ist würfelt. Wird eine Farbe gewürfelt, zieht die Elster zum nächsten Feld dieser Farbe. Ist dort ein Ring abgebildet, darf man einen Ring aus dem Sack ziehen, die Farbe nennen und den Ring verdeckt vor sich ablegen. Auch wer den Ring würfelt, darf einen Ring aus dem Sack ziehen. Wird die Elster gewürfelt, wählt man einen Mitspieler und nennt eine Farbe – hat der Mitspieler einen Ring in dieser Farbe, muss er ihn dem Spieler am Zug übergeben. Hat er keinen, bekommt er einen beliebigen Ring vom Spieler am Zug. Wer drei Ringe einer Farbe hat oder einen bunten Ring als Joker für eine Dreiergruppe nutzen kann, steckt die drei Ringe an den Finger, sie sind sicher, wenn die Elster gewürfelt wird. Ist der letzte Ring aus dem Sack gezogen, gewinnt der Spieler mit den meisten Ringen an den Fingern. Wenn man möchte, kann man die Elster auch nutzen, wenn man die Elster würfelt. Man setzt sie vor den Spieler, den man um einen Ring fragen will; hat dieser den Ring, hängt er ihn an den Schnabel der Elster und setzt sie vor den Spieler, der die richtige Farbe erfragt hat. Der Ring wird verdeckt abgelegt und die Elster auf ein Feld der Ringfarbe gesetzt. Eine nette Kombination aus Würfel- und Merk-Mechanismen, das Material ist schön und gefällig und die Regel ganz einfach, das Ringe anstecken macht den Kindern sicher Spaß und die Elster selbst ist entzückend.