
Die Claymore Saga
Es geht die Saga von der Claymore-Saga um, riesig, schön, toll - und sie ist riesig, schön, toll, ein epischen Spiel zweiter Feldherren um das Keltische Reich. Der Spielplan ist ca. 4 m² groß, und die Armeen sind wunderschön, berittene Regimenter und Fußsoldaten, ein optisches und spielerisches Vergnügen, vor dem allerdings harte Arbeit beim Zusammenbauen steht. Tabletop für die Familie, fertig ausgestattet
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
8930
Kategorien:
Ausstattungsspiel, Miniaturen, Table Top
Spielbeschreibung
Die Claymore-Saga, das Spiel von wahrhaft epischen Dimensionen, das Kaiserliche Heer der Kelten gegen den Druiden-Führer der Schattenarmee. Schon der Anblick des Spielmaterials gibt einen Eindruck vom Umfang des Spieles: ca 2m2 Spielfläche, als Landschaft gestaltet, die von 25 Regimentern, Gnomen, Satyren, Vasallen, Haubitzen, Riesen, einem Turm und sonst noch einigem bevölkert wird. Mehr als 100 Figuren, schön modelliert, stehen sich in zwei Armeen gegenüber. Es gibt kein abwechselndes Ziehen, sondern Aktionskarten rufen ein oder mehrere Regimenter zur Aktion, die aus Ziehen und/oder Angreifen bestehen kann. Daher kann manchmal durchaus das gleiche Regiment mehrmals in den Kampf eingreifen, während der Gegner nur auf bessere Karten warten kann. Das Spiel endet, wenn alle Regimenter einer Armee besiegt und vom Spielfeld entfernt worden sind. Mehr als zwei Spieler können als Mannschaften spielen, wobei sie sich den Befehl einer Armee nach Belieben teilen können. Das Spiel enthält noch vorbereitete Grundstellungen, die als einzelne Kämpfe oder Feldzüge durchgespielt werden können. Ein von Optik und Ausstattung her äußerst schönes Spiel, bei dem nur der Platzaufwand zum Spielen und der Zeitaufwand zum Aufstellen zu bedenken sind. Etwas Spielerfahrung ist unbedingt nötig.