
Die bunte Bande
Kreise werden durch Formen verbunden. Jeder Spieler hat vier Kreise einer Farbe, ein Kreis jedes Spielers wird mit den anderen in die Mitte gelegt, sie berühren einander. Die restlichen Kreise werden im Abstand als Kreis darum ausgelegt, gleichfarbige nicht nebeneinander. Man würfelt und nimmt ein Formenkärtchen dieser Farbe und legt es auf den Tisch, es muss einen Kreis oder ein anderes Formenkärtchen berühren. Ist kein passendes Formenkärtchen im Vorrat, legt man eines vom Tisch um. Spielziel ist, alle eigenen Kreise zu verbinden, wer das als Erster schafft, gewinnt sofort.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27394
Tags:
ess17
Kategorien:
Kinder, Würfel, Legen
Spielbeschreibung
Eigene Kreise sollen durch verschiedene bunte Formen verbunden werden. Jeder Spieler hat vier Kreise einer Farbe - blau, rosa, grau und gelbgrün. Ein Kreis jedes Spielers wird zusammen mit dem Kreis der anderen Spieler so in die Mitte gelegt, dass diese Kreise einander berühren, also gleichsam ein Quadrat bilden. Die restlichen Kreise werden mit ca. einer Handbreit Abstand im Kreis um dieses Mittelquadrat ausgelegt; dabei soll zwischen den Kreisen Abstand bleiben und gleichfarbige Kreise sollten nicht direkt benachbart oder zu nahe beisammen liegen. Die 36 Formenkärtchen in sechs Farben - gelb, orange, blau, lila, dunkelgrün und rot - werden als ungeordneter Haufen bereitgelegt, es gibt jede Form einmal pro Farbe. Der aktive Spieler würfelt und nimmt ein beliebiges Formenkärtchen dieser Farbe und legt es so auf den Tisch, dass es einen Kreis oder an anderes schon vorhandenes Formenkärtchen berührt. Ist kein passendes Formenkärtchen mehr im Vorrat, nimmt man ein beliebiges Kärtchen dieser Farbe vom Tisch und legt es an einen anderen Platz. So versucht jeder Spieler, als Erster seine eigenen Kreise durch Formenkärtchen miteinander zu verbinden. Der Spieler, dem dies als Erster gelingt, hat sofort gewonnen. Fröhlich, bunt, einfach und ein vergnügliches, lockeres Üben von räumlichem Vorstellungsvermögen und Platznutzung; man kann zum Beispiel den Fisch und den Seestern Maul an Spitze legen oder aber den Kopf des Pöppels in die Beuge von Seestern oder Pilz legen - so kann man lange Abstände überwinden oder aber auch vermeiden, es den Mitspielern zu leicht zu machen, die eigenen Kreise schneller zu verbinden.