
Dice Run
Ein Wettrennen von 30 Würfeln! Die Spieler sollen in vier Etappen je eine geheime Vorgabe erfüllen. Alle Würfel werden geworfen und in die Tischmitte gelegt. Man spielt eine Karte aus, zieht nach und bewegt Würfel wie angegeben oder dreht sie oder vertauscht sie, usw. Wer z.B. "Rot nach vorne" spielt, nimmt mit der ersten Gruppe beginnend nacheinander alle roten Würfel einer Gruppe und setzt sie um eine Position nach vorne. Die Etappen-Karte löst eine Wertung aus - 1 Punkt für jede Farbe und Augenzahl in der Spitzengruppe entsprechend Vorgabe - und es gibt neue Vorgaben. Wer nach der letzten Etappen-Karte die meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24571
Tags:
ess13
Kategorien:
Würfel, Rennspiel
Spielbeschreibung
Neuauflage eines 2002 erstmals erschienenen Spiels bei einem neuen italienischen Verlag: Dice Run, ein Wettrennen von 30 Würfeln! In vier Etappen des Rennens soll man eine geheime Vorgabe erfüllen, z.B. die grünen Einser an der Spitze. 30 Würfel in fünf Farben werden geworfen und liegen in der Tischmitte. Nun spielt man in seinem Zug eine Karte aus, zieht eine Karte und bewegt danach Würfel anhand der ausgespielten Karte, und zwar entweder alle Würfel der gespielten Farbe bewegen sich oder alle Würfel mit der gespielten Zahl, oder man wählt Farbe oder Zahl für die Bewegung oder man vertauscht zwei benachbarte Gruppen mit Ausnahme der Spitzengruppe, oder man bewegt drei Würfel aus der Spitzengruppe nach vorne für eine neue Spitzengruppe, oder bewegt alle Würfel an letzter Stelle an die zweite Stelle, oder man dreht alle Würfel einer Gruppe mit frei gewählter Augenzahl auf die gegenüberliegende Seite oder legt die Karte als virtuelle Gruppe zwischen zwei Gruppen oder wählt einen Würfel aus der Spitzengruppe und legt ihn in die letzte Gruppe. Wer z.B. "Rot" spielt, nimmt, mit der ersten Gruppe beginnend, nacheinander alle roten Würfel einer Gruppe und setzt sie um eine Position nach vorne. Die Etappen-Karte löst eine Wertung aus - 1 Punkt für jede Farbe und Augenzahl in der Spitzengruppe entsprechend Vorgabe - und es gibt neue Vorgaben. Wer nach der letzten Etappen-Karte die meisten Punkte hat, gewinnt. Klingt eigenwillig, aber funktioniert bestens und macht Spaß! Die Regeln sind einfach und die taktischen Möglichkeiten vielfältiger als man glaubt. Schön, dass eines meiner "leichten" Lieblingsspiele wieder da ist.