
Like Dice
Ein Spieler deckt die erste Aufgabenkarte der gewählten Schwierigkeitsstufe auf und alle versuchen gleichzeitig, die Aufgabe zu lösen und zählt dazu die nötigen Würfelaugen in der allgemeinen Auslage und in seiner eigenen Auslage. Wer ein Ergebnis hat, nennt es und legt seine Finger auf die entsprechenden Zahlen auf der Ergebniskarte. Haben alle ein Ergebnis gefunden, werden alle Ergebnisse überprüft, und zwar in der Reihenfolge des Rufens. Ist das erste korrekte Resultat gefunden, werden die anderen nicht mehr überprüft und derjenige bekommt eine Karte als Punkt aus der allgemeinen Auslage und legt sie in seine persönliche, sie wird ab nun für die Resultate mitgezählt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24058
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
So viele bunte Würfel und es werden immer mehr, sie kommen und kommen - aber man darf sich nicht von den bunten Farben ablenken lassen, sondern sich aufs Wesentliche konzentrieren, zum Beispiel auf wie viele Augen sind auf allen blauen Würfeln zu sehen? Oder wie viele Würfel zeigen fünf Augen? Man sollte schnell und richtig antworten um zu punkten. Jeder Spieler bekommt eine Ergebniskarte. Die 30 Würfelkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Jeder Spieler zieht eine Karte und legt sie als persönliche Auslage vor sich, und dann werden drei Karten vom Stapel als allgemeine Auslage aufgedeckt. Dann wählen die Spieler eine Schwierigkeitsstufe und suchen die entsprechenden Karten aus den 30 Aufgabenkarten heraus - Anfänger nehmen nur Karten mit farbigen Würfeln, Fortgeschrittene noch fünf Karten mit weißen Würfeln und Profis spielen mit allen 30 Karten. Ein Spieler deckt die erste Aufgabenkarte auf und alle versuchen gleichzeitig, die Aufgabe zu lösen und zählt dazu die nötigen Würfelaugen in der allgemeinen Auslage und in seiner eigenen Auslage. Wer ein Ergebnis hat, nennt es und legt seine Finger auf die entsprechenden Zahlen auf der Ergebniskarte. Haben alle ein Ergebnis erzählt, werden alle überprüft, und zwar in der Reihenfolge des Rufens. Ist das erste korrekte Resultat gefunden, werden die anderen nicht mehr überprüft und er bekommt eine Karte als Punkt aus der allgemeinen Auslage und legt sie in seine persönliche, sie wird ab nun mitgezählt. Ein schnelles Lernspiel mit Spaß, eine Herausforderung nicht nur für Grundschüler, und eine gute Übung für Farbunterscheidung und Mengenerfassung!