
Diamant
Fünf Höhlen werden durch Kärtchen aufdecken erforscht. Bei Edelsteinkärtchen werden die Steine gleichmäßig verteilt, ein Rest bleibt am Kärtchen; Relikte bleiben liegen. Gefahrenkarten sind ungefährlich wenn die erste einer Art aufgedeckt wird. Wird eine zweite Gefahr einer Art aufgedeckt, flüchten alle Forscher ohne Beute. Nach jedem Kärtchen entscheiden die Forscher, ob sie umkehren. Wer umkehrt, bekommt auch die auf den Kärtchen liegenden Steine und, geht er allein, auch alle Reliktkarten für Diamanten und bringt die gesamte Beute in der Schatztruhe in Sicherheit. Nach fünf Höhlen gewinnt der Forscher mit den meisten Steinen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26932
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Spielbeschreibung
Abenteurer ziehen aus, um in den fünf Tacora-Höhlen Schätze zu finden. Jeder Spieler beginnt mit seiner Schatztruhe und zwei Entscheidungskarten für Umkehren oder Weitergehen. Dann wird für die erste Höhle Karte um Karte aufgedeckt - bei einer Edelsteinkarte werden die Steine gleichmäßig an die Anwesenden verteilt, ein Rest bleibt auf der Karte liegen; Relikte bleiben liegen; Gefahrenkarten sind ungefährlich wenn die erste einer Art aufgedeckt wird. Wird eine zweite Gefahr einer Art aufgedeckt, flüchten alle Forscher ohne Beute. Nach jeder aufgedeckten Karte entscheiden die Forscher durch verdecktes Auslegen der Karte ob sie umkehren oder weitergehen. Wer umkehrt, bekommt auf dem Rückweg die auf Karten liegen gebliebenen Steine und - wenn er allein umkehrt - auch die Reliktkarten und legt die Beute als gesichert in bzw. neben die Truhe. Kehren mehrere Spieler gleichzeitig um, werden wieder die Edelsteine jeder Karte gleichmäßig verteilt, Reste und Relikte bleiben liegen. Sind alle Forscher zurückgekehrt oder geflohen, wird die nächste Expedition vorbereitet, dabei werden zwei aufgedeckte identische Fallen aus dem Spiel genommen. Nach fünf Höhlen gewinnt der Forscher mit den meisten Steinen, fünf Rubine sind ein Diamant, man kann jederzeit tauschen. In der Neuauflage ist der reizvolle und spannende Spielablauf unverändert geblieben, noch immer ist das Bluff-Element kaum vorhanden, es dominiert das Stopp/Risiko-Element und die Freude am Zocken und dem durch Zufall bestimmen Risiko. AM besten spielen fünf oder mehr Spieler, da dies die Gefahr des zu frühen Ausstiegs aller und damit eher langweiliger Partien verringert.