Deutschland

Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Deutschland, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben. Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Ausgabe für vier Spieler in der Bring-mich-mit-Größe, 90 neue Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22255
Tags:
nbg10
Kategorien:
Geografie/Reise, Quiz, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Nach dem großen Familienspiel nun die „kleine“ Ausgabe zum Mitnehmen und Mitbringen. Es geht wieder um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Deutschland. Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Für jeden Spieler wird pro Runde eine Karte mit der Aufgabenseite nach oben ausgelegt, die blauen Profikarten kommen nur in der Profi-Variante ins Spiel. Wer in hinterster Position steht, beginnt und wählt sich eine Aufgabe, die Karte darf nicht umgedreht werden. Nun tippt jeder Spieler je nach seinen Ortskenntnissen mit einem oder bis zu vier Steinen auf die Lage seines gesuchten Orts. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Auch die Auswertung beginnt der an letzter Stelle liegende Spieler, er dreht seine Karte um und kontrolliert die Position der Tippsteine. Fr jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Auch in dieser Ausgabe ein tolles Familienspiel mit einer gelungenen Mischung aus Taktik und Risiko. Wer die große Ausgabe besitzt, hat mit den 90 neuen Karten viel neuen Ratespass. Neben Globalissimo eines der besten Geografiespiele der letzten Jahre!