Destino

Jeder Spieler hat 1 großen und 1 kleinen Steinn und dazu 13 Karten mit 2x 0 bis 5 und einmal 6. Jeder beginnt in einer Planecke, es gewinnt wer entweder 5 Runden gewinnt bevor der große Stein das DESTINO-Feld erreicht oder derjenige der noch mit seinem großen Stein unterwegs ist, wenn die anderen schon DESTINO erreicht haben. Eine Partie besteht aus mehreren Runden, jeder wählt eine Karte, gleiche werten schieden aus, die anderen rücken entsprechend mit dem großen Stein vor. Wer diese Runde gewinnt, also die höchste Karte spielt, rückt den kleinen Stein im Eck ein Feld vor.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
1961
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

1985
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Rezension

Destino
Destino
 
DESTINO
Für 2 bis 4 Spieler.
Von Garrett J.Donner.
Piatnik.
 
O. Spielidee.
Durch geschicktes Ausspielen eigener Karten und den
Versuch, die ausgespielten Karten des Gegner dabei zu neutralisieren, ohne den
eigenen Stein durch falsche Kartenwahl ungünstig zu bewegen, soll der Spieler
ein Zielfeld allein oder als letzter erreichen.
 
1. Spielmaterial:
1 Spielbrett mit 4x24 Farbfeldern, zentralem
Zielfeld und 4 Zählfünfecken in den Ecken
4 große und 4 kleine Spielsteine 4x13 Karten in vier
Farben mit jeweils den Werten zweimal O bis 5 und einmal 6
 
2. Spielablauf:
(a) Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die
entsprechenden Steine und Karten. Der große Stein wird auf das Spielbrett
gestellt, der kleine in die Mitte des Fünfeckes. Die 13 verdeckt Karten werden
verdeckt in der Hand gehalten.
 
(b) Das Spiel wird in mehreren hintereinander
gespielten Runden abgewickelt, bis das Spielziel erreicht ist.
Jeder Spieler wählt eine Karte aus seinem Blatt und
legt sie verdeckt vor sich ab. Dann werden die Karten aufgelegt und verglichen,
gleiche Zahlenwerte scheiden sofort aus. Die verbleibenden Spieler rücken ihre
Spielsteine entsprechend weit vor, hat jeder Spieler eine andere Karte
gespielt, ziehen alle ihre Steine. Die Runde geht an den Spieler mit der
höchsten gespielten Karte oder den als einzigen verbliebenen, er zeigt den
Rundengewinn durch Vorrücken des kleinen Steines im Zählfünfeck an. Die
ausgespielten Karten werden abgelegt und die nächste Runde beginnt.
Sind die 13 Karten verbraucht, bevor ein Spieler
gewonnen hat, werden sie wieder aufgenommen und das Spiel fortgesetzt.
 
3. Spielziel.
DESTINO kann auf zwei Arten gewonnen werden:
(a) Gewinnen von 5 Runden.
Der erste Spieler, der fünf Runden (=fünfmal Karte ausspielen)
gewonnen hat, bevor sein großer Spielstein das Zentralfeld erreicht hat,
gewinnt das Spiel.
(b) Gewinnen durch Überleben.
Der Spieler gewinnt, der als letzter mit seinem
großen Spielstein unterwegs ist, während alle anderen bereits das Endfeld erreicht
haben.
Gesamtsieger ist, wer zuerst 3 Spiele nach (a) oder
(b) gewonnen hat.
Dabei ist zu beachten, daß die fünf Runden gewonnen
werden müssen, bevor der große Stein das schwarze Feld erreicht hat. Geschieht
das, obwohl der Spieler noch keine fünf Runden gewonnen hat, so hat er
automatisch verloren und scheidet aus.
Darüberhinaus ist zu bedenken, daß ein Spieler, der
das letzte Zahlenfeld erreicht hat, nur mehr im Spiel bleiben kann, wenn er
"O"-Karten ausspielt oder zufällig die gleiche zahlkarte wie ein
Mitspieler wählt.
 
4. Bemerkungen.
DESTINO ist trotz der anderslautenden Bemerkungen im
Anleitungstext eher als Glücksspiel zu bezeichnen, der psychologische Faktor
hat eher geringeren Wert. Erwähnenswert ist noch, daß die Art der Zugbestimmung
der in Greyhound gleicht und daß bei einem Testspiel ein Spieler seine Karten
gemischt und hingelegt hat und sie dann einfach von oben nach unten
durchspielte und gewann. Soweit der psychologische Faktor!
 
WIN-Wertung:
Destino II U A 2-4