Der Widerstand

Ein Deduktionsspiel um geheime Identitäten. Man will die Regierung stürzen oder als Spion den Widerstand ersticken und gewinnt mit drei gelungenen oder drei fehlgeschlagenen Missionen. In jeder Runde wird zu Beginn diskutiert, und dann vertraut der Anführer einer Anzahl Spieler Pläne an. Danach stimmen alle ab, ob ihnen diese Auftragsvergabe passt. Bei Genehmigung entscheiden die beauftragten Spieler geheim, ob sie die Mission sabotieren oder unterstützen, dementsprechend gelingt oder misslingt sie. Mit Erweiterung Die Spannung Steigt  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
24011
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Detektiv
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

5 - 10 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein viel akklamiertes Deduktionsspiel um geheime Identitäten, das nun in zweiter Auflage auf Deutsch bei Heidelberger erscheint und daher nochmals vorgestellt sei, da nun besser verfügbar als die Erstauflage The Resistance. Man ist entweder Mitglied des Widerstands oder arbeitet für den ominösen Megakonzern, der die Welt regiert.  Der Widerstand gewinnt mit drei gelungenen Missionen, die Spione mit drei fehlgeschlagenen Missionen oder wenn für den Widerstand 5 Abstimmungen zu einer Mission scheitern. Ein Anführer wird bestimmt, Karten je nach Spieleranzahl werden vorbereitet und dann Charaktere geheim zugeteilt; danach identifizieren die Spione einander mit genau vorgegebenem Verfahren. Der Anführer wählt sein Team für die aktuelle Mission, man diskutiert und stimmt dann über diese Auftragsvergabe ab. Bei Genehmigung entscheiden die beauftragten Spieler geheim, ob sie die Mission sabotieren oder unterstützen. Die Mission gelingt nur, wenn alle Beauftragten für Erfolg stimmen, ansonsten misslingt sie. Informationen kommen aus verschiedenen Quellen wie dem Abstimmungsverhalten und dem Erfolg der Missionen, eine Grundregel lautet: Jeder darf zu jeder Zeit alles sagen was er möchte. Erhaltene Informationen kann man diskutieren, aber nie Charakter- oder Missionskarten enthüllen. Die Erweiterung „Die Spannung steigt“  nutzt Plotkarten zur Informationsfindung. Der Widerstand ist eine interessante Variante des Werwolf-Prinzips, schneller zu spielen und ohne Verlust von Mitspielern, Diskussion ist genauso wichtig wie Täuschung und logische Deduktion um das passende Team zu wählen, damit man der eigenen Gruppe zum Erfolg verhilft.