Der Stern von Bethlehem

Die Kinder lernen spielerisch die Weihnachtsgeschichte mit ihren wichtigsten Figuren kennen und spielen miteinander, nicht gegeneinander. Die Figuren werden auf den Plan gestellt. Wer dran ist, würfelt – je nach Symbol zieht eine Figurengruppe weiter, dabei gibt es gewisse Regeln zu beachten, so dürfen z.B. Hirte und Schafe nie getrennt werden und die Könige nur ziehen, wenn die Karte das Bild zeigt, auf dem der Stern gerade liegt. Sind alle Figuren im Stall angekommen, ist die Krippe komplett und die Kinder haben die Weihnachtsgeschichte nachempfunden.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
12548
Tags:
hdb01 , ess01
Kategorien:
Kinder, Kooperativ
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

10 - 4 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Figuren werden auf den Plan gestellt, die 3 Könige beginnen am Anfang ihres Weges, die Palmen, der Ochs, die Kuh und der Esel werden nach Belieben um das Stalldach verteilt. Die acht Karten mit den Stationen auf dem Weg der Könige entsprechen den Abbildungen am Plan, werden gemischt und verdeckt nebeneinander ausgelegt, der Stern kommt neben das Startfeld der Könige. Wer dran ist, würfelt - je nach Symbol zieht eine Figurengruppe weiter: Maria und Josef - entweder Maria oder Josef ein Feld weiterziehen und dann ein anderes Kind aussuchen, das die zweite Figur daneben stellen darf, Nun kann der spielbegleitende Erwachsene einen Teil der Weihnachtsgeschichte erzählen, und immer dann weitererzählen, wenn Maria und Josef bewegt werden. Stehen Maria und Josef vor dem Stall und werden erneut gewürfelt, darf das Kind die Jesusfigur in die Krippe legen, beim nächsten Mal dann den Engel vor den Stall stellen.