Der Prestel Schlossgarten

Die Spieler sollen möglichst viele und wertvolle Landschaftsfelder einsammeln, die im Garten ausgelegt sind. Landschaftsfelder sammelt man durch Überbauen der Felder mit eigenen Gartenteilen, um einen Teil bauen zu können, muss man die Landschaft zuerst umdrehen. Felder umdrehen darf man, wenn sie an eigene Figuren angrenzen, die man vorher durch Erfüllen von Konstellationskarten in die richtige Position gebracht hat. Erreicht ein Spieler durch Landschaftsfelder und gelegte Gartenelemente 21 Punkte, beendet er das Spiel und hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14532
Tags:
wsm04 , ess04
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sollen möglichst viele und wertvolle Landschaftsfelder einsammeln, die im Garten ausgelegt sind. Landschaftsfelder sammelt man durch Überbauen der Felder mit eigenen Gartenteilen. Um einen eigenen Gartenteil bauen zu können, muss man die Landschaftsfelder zuerst auf die Seite mit der Baugrube umdrehen. Landschafts-Felder umdrehen darf man, wenn sie an eigene Figuren angrenzen. Die Figuren wiederum muss man zuerst in die richtigen Positionen bringen, dies geschieht durch Erfüllen von Konstellationskarten. Man darf in seinem Zug mit den eigenen Figuren insgesamt bis zu fünf Schritte ziehen. Dabei muss man auch darauf achten, dass die richtigen Figuren benutzt werden, um ein Gartenelement zu legen muss der Bauplatz an das Feld mit dem Gärtner angrenzen, für die Terrassen und das Bassin muss es an den Baumeister grenzen. Ein Landschaftsfeld in eine Baugrube verwandeln können alle Figuren. Landschaftselemente, die durch Errichten von Gartenelementen entfernt werden, sind Punkte für den Spieler. Erreicht ein Spieler durch Landschaftsfelder und gelegte Gartenelemente 21 Punkte, beendet er das Spiel und hat gewonnen.