Der Maulwurf schaut genau

Der kleine Maulwurf erlebt mit seinen vier besten Freunden, Hase, Maus, Igel und Frosch viele Abenteuer, die mit den Kärtchen und Legetafeln miterlebt werden. Es gibt vier  verschiedene Spielmöglichkeiten, aber immer müssen die zu den Legetafeln passenden Kärtchen gefunden werden. In den Variante Schau genau! und Finde fix! liegen die Kärtchen offen aus, man nimmt entweder reihum ein Kärtchen oder sucht gleichzeitig. In den Varianten Bingo werden die Kärtchen verdeckt gestapelt und einzeln aufgedeckt, in Bingo bleibt die Tafel offen liegen und man nimmt sich passende Kärtchen, in Memo wird die Legetafel verdeckt und man muss sich merken, welche Kärtchen man braucht.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23775
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Lernen, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der kleine Maulwurf hat vier beste Freunde, Hase, Maus, Igel und Frosch - die Freunde erleben gemeinsam viele Abenteuer und mit den 32 Kärtchen und vier Legetafeln kann man diese Abenteuer wunderbar miterleben, sei es beim Spielen auf der Wiese oder im Wasser, beim Picknick oder bei der Gartenarbeit. Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, aber immer müssen die zu den Legetafeln passenden Kärtchen gefunden werden. In der Variante Schau genau! liegen die Kärtchen offen und bunt gemischt aus, die Spieler nehmen reihum ein Kärtchen vom Tisch - passt es zur Legetafel, legt man es darauf ab, wenn nicht, kommt es zurück auf den Tisch. In der Variante Bingo werden die Kärtchen verdeckt gestapelt und einzeln aufgedeckt. Wer das Kärtchen für seine Tafel braucht, nennt seinen Namen und bekommt das Kärtchen. Wer alle acht Kärtchen beisammen hat, ruft „Bingo“. Die Variante Finde fix! Funktioniert wieder mit offenen Kärtchen, alle schauen sich die eigene Legetafel genau an und dann suchen alle gleichzeitig die passenden Kärtchen in der Tischmitte. Wer zuerst alle acht Kärtchen beisammen hat, gewinnt. In der Variante Memo schauen sich alle die Legetafel genau an und drehen sie dann um. Dann werden die Kärtchen vom verdeckten Stapel einzeln aufgedeckt, wer eines haben möchte, meldet sich. Kärtchen die mehrere Spieler wollen, werden unter den Stapel gelegt. Haben alle Spieler acht Kärtchen, werden die Legetafeln umgedreht und es gewinnt, wer am meisten passende Kärtchen gesammelt hat. Eine hübsche Sammlung erster einfacher Merk- und Zuordnungsspiele mit bekannten Mechanismen, die Wahrnehmung und genaues Schauen trainieren!