
Der magische Finger
Die Spieler sitzen im Kreis um die magische Hand und bekommen je eine Karte „doppeltes Wagnis“. Die Hand wird eingeschaltet, geht im Kreis und zeigt dann auf einen Spieler. Dieser entscheidet sich für Beantworten einer Wahrheitsfrage oder dafür, ein Wagnis einzugehen. Die Mitspieler entscheiden ob die Aufgabe gelöst wurde, wenn nicht, muss der Spieler die entsprechende auf der karte genannte Strafe auf sich nehmen. Jede gelöste Aufgabe bringt einen Punkt, mit doppeltes Wagnis kann man ein Wagnis an einen Mitspieler abschieben, der bei Lösung doppelte Punkte erhält. Wer zuerst sechs Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
16983
Tags:
ess06
Kategorien:
Party, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Wer hat sich nicht bei der Addams Family über das eiskalte Händchen amüsiert? Nun, hier hoppelt es grün und gruselig auf einen zu, hebt plötzlich den Finger und sucht sich so das nächste Opfer aus, das mit der Wahl Wagnis oder Wahrheit konfrontiert ist. Die bis zu acht Spieler sitzen im Kreis um die magische Hand und bekommen je eine Karte „doppeltes Wagnis“. Die Hand wird eingeschaltet, geht im Kreis und zeigt dann mit einem erhobenen Finger auf einen Spieler. Dieser entscheidet sich für Beantworten einer Wahrheitsfrage oder dafür, ein Wagnis einzugehen, noch bevor er die Frage bzw. Aufgabe kennt. Dann wird dem Spieler die Aufgabe bzw. Frage vorgelesen. Bei Wahrheit ist z.B. gefragt „Welcher Mitspieler ist am klügsten?“, bei Wagnis ist die Aufgabe z.B. „tue so, als ob du soeben beim Fußball ein Tor geschossen hättest“. Die Mitspieler entscheiden ob die Aufgabe oder die Frage korrekt erfüllt wurde. Wenn ja bekommt der Spieler die Karte, wenn nicht, muss der Spieler die entsprechende auf der karte genannte Strafe auf sich nehmen, in unserem Beispiel das Wort „Katastrophe“ buchstabieren. Wer die Strafe nicht besteht, muss eine Karte zurückgeben, so er eine hat. Einmal im Spiel kann man mit der Karte „doppeltes Wagnis“ ein Wagnis an einen Mitspieler abschieben, der bei Lösung die Aufgabenkarte und die Karte „doppeltes Wagnis“ bekommt. Wer zuerst sechs Karten gesammelt hat, gewinnt. Ein witziges, gelungenes Partyspiel, am Spielspaß hat natürlich die Hand selbst großen Anteil, aber auch die Aufgaben sind gut gewählt.