Der kleine Hobbit

Die Spieler treten gegen den bösen Drachen Smaug an und müssen sich durch Nebelberge und Dunkle Wälder bis zum Dragen durchkämpfen. Der Spieler am Zug würfelt und zieht seinen Hobbit entsprechend weiter, auf einem Gandalf-feld darf er eine Karte ziehen, auf einem Schwert-Feld muss er ein Abenteuer bestehen – entweder mit Hilfe einer der dafür geforderten Gandalf-Karten oder durch Drehen des Pfeils nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip. Dabei muss man das ansagen, was den Kampf gewinnt und der Drehpfeil muss den Verlierer zeigen, z.B. man sagt Wasser und der Pfeil muss Schwert zeigen, weil Wasser das Schwert rosten lässt. Für bestandene Abenteuer bekommt man Edelsteine, man diese auch bei Smaug stehlen, im Kampf gegen Smaug zählen Edelsteine und Abenteuerpunkte. Wenn Smaug besiegt ist, bekommt jeder Spieler, der ihn bekämpfen konnte, 5 Punkte und addiert dazu seine Abenteuer- und Edelsteinpunkte, die höchste Gesamtsumme bringt den Sieg.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
12532
Tags:
hdb01 , hdb03 , hdb02 , ess01
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema, Abenteuerspiel
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 88 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler müssen sich durch Nebelberge und Dunkle Wälder bis zum Drachen durchkämpfen. Der Spieler am Zug würfelt und zieht seinen Hobbit entsprechend weiter. Auf einem Gandalffeld darf er eine Karte ziehen, auf einem Schwert-Feld muss er ein Abenteuer bestehen – entweder mit Hilfe einer der dafür geforderten Gandalf-Karten oder durch Drehen des Pfeils nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip. Dabei muss man das ansagen, was den Kampf gewinnt und der Drehpfeil muss den Verlierer zeigen, z.B. man sagt Wasser und der Pfeil muss Schwert zeigen, weil Wasser das Schwert rosten lässt. Alle Symbole kommen nur zum Tragen, wenn der Spieler seine Figur aktiv auf dieses Feld zieht, nach einem Misserfolg oder durch eine Aktionskarte erreichte Felder haben keine Auswirkungen.