Der Herr der Ringe - Das Duell

Gandalf und Balrog duellieren sich auf der Brücke über den Abgrund, drei Duelle und ein Finale werden ausgespielt, die Figuren beginnen auf der untersten Brückenstufe. Für jedes Duell nimmt der Spieler die obersten 9 Karten seines Stapels, 6 werden im Duell eingesetzt, 3 werden im Finale verwendet. Gandalf beginnt und legt eine Karte aus, Balrog antwortet, die Karten werden ausgewertet und die Energiesteine entsprechend versetzt, Balrogs Karte ist nun seine Angriffskarte und Gandalf antwortet usw. Das Duell endet, wenn alle Karten gespielt sind oder eine Figur negative Energiewerte hat. Das Duell gewinnt, wer weiter oben auf der Energieleiste steht, die Spielfigur geht entsprechend auf der Brücke nach oben. Nach allen Duellen und dem Finale gewinnt, wer auf der Brücke weiter oben steht.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13188
Tags:
hdb03 , hdb02 , ess02
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Zwischen Gandalf und Balrog werden drei Duelle und ein Finale ausgespielt, die Figuren beginnen auf der untersten Brückenstufe. Jeder Spieler mischt seine Karten und legt sie als verdeckten Stapel vor sich ab. Für jedes Duell nimmt der Spieler die obersten 9 Karten seines Stapels, 6 dieser Karten werden im aktuellen Duell eingesetzt, 3 werden später im Finale verwendet. Gandalf beginnt und legt eine Karte aus, Balrog antwortet, die Karten werden ausgewertet und die Energiesteine entsprechend versetzt. Reihe für Reihe wird auf den beiden Karten überprüft, ob sich in einer Reihe Stärkepunkte gegenüberstehen, in der Angreifer- und in der Verteidigungsreihe. Steht einander jeweils ein Punkt gegenüber, neutralisieren sich die beiden Punkte. Ist nur auf einer Karte ein Stärkepunkt zu sehen, erleidet der Besitzer der anderen Karte einen Schadenspunkt, sein Energiestein geht eine Position nach unten in Richtung negativer Bereich.